Hopp til hovedinnhold

Kleef-Keeken

Eine sommerliche Acker-Landschaft mit Bäumen beim ehemaligen römischen Lagergelände.
Foto:

Panorama in de richting van het vroegere kampterrein

Marskamp

Op een strategisch belangrijke plaats aan het begin van het zogenaamde Bataveneiland tussen de splitsing van de Rijn en de Waal werd in 2016 een complex met dubbele grachten van een groot dagmarskamp geïdentificeerd. De exacte datering is tot nu toe niet bekend. Een eventuele constructie in het kamp zou van hout kunnen zijn geweest. Aan de Neder-Germaanse Limes is slechts één ander kamp met een dubbele gracht bekend (Till-Kapitelshof).

Toegankelijkheid: privé

Opmerking:
 De vindplaatsen van het UNESCO Werelderfgoed Neder-Germaanse Limes (NGL) zijn allemaal gekenmerkt door een zeer goed behoud. De archeologische structuren liggen in de regel beschermd in de grond en zijn slechts hier en daar bovengronds zichtbaar. Tot nu toe vindt men maar een paar punten met informatie over de geschiedenis en de betekenis van deze plaats. Er wordt echter al gewerkt aan een volledige toegang tot de vindplaatsen door middel van educatieve programma's en presentaties.

Romeinse highlights in de buurt
Romeinse highlights in Noordrijn-Westfalen

Vicus Rimburg

Schloß Rimburg, Bruchhausener Straße 7
52531 Übach-Palenberg
Tyskland

Römische Straßensiedlung vom 1.-4. Jh. beidseits der Wurm mit Töpferöfen und Holzbrücke.

N 50°54'54" E 6°5'19"
> Lees verder

Abschnitt Via Belgica, römische vici, Straßenstation

L 136
52457 Aldenhoven
Tyskland

Vier Kilometer langer Abschnitt der römischen Via Belgica durch das heutige Aldenhoven, der exakt dem antiken Straßenverlauf entspricht.

N 50°52'43" E 6°14'6"
> Lees verder

Spätrömischer Burgus "Villenhaus"

Brühl
50321 Hürth
Tyskland

Römischer Straßenposten aus dem 3. Jh. am höchsten Punkt der Ville.

N 50°49'6" E 6°53'22"
> Lees verder

Uferkastell Beckinghausen

Kreikenhof 5
44532 Lünen
Tyskland

Uferkastell und Versorgungslager an der Lippe mit Speicherbau und Töpferofen aus der Zeit zwischen 11- 8/7 v. Chr. Das Kastell gehörte logistisch zu Oberaden. Seine Innenfläche des Kastells betrug 1,6 Hektar, seine Umwehrung bestand aus drei Spitzgräben und einer Holz-Erde-Mauer.

N 51°35'56" E 7°33'8"
> Lees verder

Wasser-Sammelbecken der Eifelwasserleitung

Römisches Sammelbecken, Im Wiesental, Eiserfey
53894 Mechernich
Tyskland

Im Mechernicher Stadtgebiet verlaufen 25 km der sog. Eifelwasserleitung, einem der größten antiken Technikbauten nördlich der Alpen. Die 95,5 km lange Leitung versorgte vom 1. bis ins 3. Jahrhundert das antike Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) täglich mit 20 Millionen Litern Trinkwasser aus Quellen der „Sötenicher Kalkmulde“ bei Kall. An dem Sammelbecken des Römerkanals in Eiserfey treffen die Kanäle aus Richtung Vollem und Dreimühlen zusammen. Ein dritter abgehender Kanal leitete das Wasser weiter Richtung Köln. Seit 2005 ist das 1959 archäologisch untersuchte Sammelbecken wieder freigelegt. Eiserfeyer Bürger haben einen Schutzbau über dem Becken errichtet, um es vor Witterungsschäden zu bewahren. Parkmöglichkeit: Vor Ort in der Hauserbachstraße

N 50°33'19" E 6°39'30"
> Lees verder

rekonstruierte römische Brunnenfassung ("Klausbrunnen")

Kaller Straße, Urfey
53894 Mechernich-Kallmuth
Tyskland

Im Mechernicher Stadtgebiet verlaufen 25 km der sogenannten Eifelwasserleitung, einem der größten antiken Technikbauten nördlich der Alpen. Die 95,5 km lange Leitung versorgte vom 1. bis ins 3. Jahrhundert das antike Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) täglich mit 20 Millionen Litern Trinkwasser aus Quellen der „Sötenicher Kalkmulde“ bei Kall. Etliche sichtbare Teile dieses bedeutenden Bodendenkmals sind entlang des Römerkanal-Wanderwegs erlebbar. Die Brunnenstube Klausbrunnen etwa 700 m östlich von Kallmuth ist ein besonders schön rekonstruiertes Beispiel für eine römische Quellfassung. Unterhalb dieser Quellfassung ist der in der zweiten Bauphase des Römerkanals errichtete Leitungszweig aus dem Urfttal angeschlossen. Parkmöglichkeit: Vor Ort

N 50°33'15" E 6°37'10"
> Lees verder

Stadtmauer - Zeughausstraße

Zeughausstr. 1-3
50667 Köln
Tyskland

Das Zeughaus (heute: Kölnisches Stadtmuseum) ist auf der Stadtmauer errichtet worden; an der südlichen Gebäudefront ist diese sichtbar; im weiteren Verlauf bis Mohrenstr./Auf dem Berlich ist die Stadtmauer (teils neuzeitlich verblendet) rund 90 m lang sichtbar

N 50°56'29" E 6°57'2"
> Lees verder

Abschnitt Via Belgica, Vicus mit Gallo-römischem Umgangstempel

Gladbacher Straße 58
50189 Elsdorf
Tyskland

Vom 1. bis ins 4. Jahrhundert bewohnte römische Siedlung an der Via Belgica mit gallorömischem Umgangstempel, Bestattungen, einer Straßenstation und Gutshöfen.

N 50°56'11" E 6°34'1"
> Lees verder

Turmfundamente

Helenenstr./Ecke St.-Apern-Str.
50667 Köln
Tyskland

Die Fundamente des sogenannten Helenenturms wurden für weitere Aufbauten verwendet.

N 50°56'23" E 6°56'46"
> Lees verder

Abschnitt Via Belgica

Schloß Rimburg, Bruchhausener Straße 7
52531 Übach-Palenberg
Tyskland

Abschnitt der Via Belgica mit Grablege aus dem 1./2. Jh. n. Chr.

N 50°54'54" E 6°5'19"
> Lees verder
Alle Limes-gemeenten in Noordrijn-Westfalen
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim