Hopp til hovedinnhold

Kleef-Reichswald

Die heutige Nimweger Straße und ein parallel verlaufender Radweg führen an den Resten der antiken Limes-Straße entlang, die sich hier im Feld schwach abzeichnen.
Foto:

Blik op de weg en het fietspad langs de voormalige Limesweg (in het veld)

Deel Limesweg

In de buurt van Kleef-Reichswald is over een totale lengte van 1,5 kilometer een deel van de Romeinse Limesweg aangetoond. Deze weg was de belangrijkste verbinding tussen de centrale steden Xanten en Nijmegen (NL). Het weglichaam van de Limesweg is hier op een aantal plaatsen nog bewaard gebleven tot een dikte van 0,75 m en een breedte van 8,2 m. Het is een van de best bewaard gebleven delen van de Neder-Germaanse Limes.

Toegankelijkheid: privé en openbaar

Opmerking:
De vindplaatsen van het UNESCO Werelderfgoed Neder-Germaanse Limes (NGL) zijn allemaal gekenmerkt door een zeer goed behoud. De archeologische structuren liggen in de regel beschermd in de grond en zijn slechts hier en daar bovengronds zichtbaar. Tot nu toe vindt men maar een paar punten met informatie over de geschiedenis en de betekenis van deze plaats. Er wordt echter al gewerkt aan een volledige toegang tot de vindplaatsen door middel van educatieve programma's en presentaties.

Romeinse highlights in de buurt
Romeinse highlights in Noordrijn-Westfalen

Abschnitt Via Belgica, befestigte Straßenstation "Heidenburg"

Quadrath-Ichendorf
50127 Bergheim
Tyskland

Befestigte römische Straßenstation wohl aus dem 2. Jh. nach Christus. Überreste der Wall- und Graben-Anlage sind noch heute zu erkennen.

N 50°56'9" E 6°40'58"
> Lees verder

Abwassersammler

Kleine Budengasse / Theo-Burauen-Platz
50667 Köln
Tyskland

Römischer Originalbefund, leicht transloziert: Auf dem Platz steht ein Teilstück der Abwasserleitung, die unter der Kleinen Budengasse verläuft.

N 50°56'21" E 6°57'32"
> Lees verder

Villa rustica Roderath

Villa Rustica, K 36,
53947 Nettersheim
Tyskland

Überreste einer römischen Hofanlage, bestehend wohl vom 1.-4. Jh. n. Chr.

N 50°30'12" E 6°41'41"
> Lees verder

Römerlager Anreppen

Am Römerlager
33129 Delbrück-Anreppen
Tyskland

Das Römerlager Anreppen wurde erst 1968 entdeckt. Dank der über Jahrzehnte durchgeführten Grabungen des Westfälischen Museums für Archäologie zählt heute das Römerlager Anreppen zu den wichtigsten frührömischen Denkmälern in Deutschland. Das 23 ha große Lager liegt direkt am heutigen Südufer der Lippe und hat die Form eines unregelmäßigen, lang gestreckten Ovals.

N 51°44'20" E 8°35'34"
> Lees verder

Abschnitt Via Belgica, Vicus mit Gallo-römischem Umgangstempel

Gladbacher Straße 58
50189 Elsdorf
Tyskland

Vom 1. bis ins 4. Jahrhundert bewohnte römische Siedlung an der Via Belgica mit gallorömischem Umgangstempel, Bestattungen, einer Straßenstation und Gutshöfen.

N 50°56'11" E 6°34'1"
> Lees verder

Grüner Pütz

Eifeler Quellenpfad, Eifelsteig
53947 Nettersheim
Tyskland

Einfassung des südlichsten Quellenzuflusses der römischen Eifelwasserleitung.

N 50°29'32" E 6°39'44"
> Lees verder

Dionysos-Mosaik, Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tyskland

Mosaik im Hauptraum eines großen römischen Peristylhauses, seit 1946 zugänglich, mit Eröffnung 1974 ins Römisch-Germanische Museum (Stammhaus) integriert.

N 50°56'26" E 6°57'29"
> Lees verder

Römerstraße

Schmidtheim
53949 Dahlem
Tyskland

Im Waldgebiet bei Dahlem erhaltener römerischer Straßendamm wohl aus der Zeit um 20-17 v. Chr. Er ist Teil "Agrippastraße", der Fernstraße vom Mittelmeer bis nach Lyon, die M. Vipsanius Agrippa errichten ließ.

N 50°24'55" E 6°33'26"
> Lees verder

Aufschluss Eifelwasserleitung

Siedlung Milde
53894 Mechernich-Breitenbenden
Tyskland

Das beim Straßenbau angeschnittene Teilstück der römischen Eifelwasserleitung bei Breitenbenden zeigt mehrere technische Details, die einen anschaulichen Einblick in die römische Technik des Aquäduktbaus geben. Dem Leitungsgerinne aus Stampfbeton (Opus camenticium) sitzt das Mauerwerk der Kanalwangen aus Handquadersteinen auf. Das Gewölbe, bestehend aus Grauwacke unter Verwendung von Mörtel, wurde über einem hölzernen Lehrgerüst errichtet. Die Abdrücke der Bretterlagen des Gerüstes sind im Mörtel noch sichtbar!

N 50°34'38" E 6°40'40"
> Lees verder

Abschnitt römische Hafenstraße

Römische Hafenstraße, Roncalliplatz
50667 Köln
Tyskland

Die Hafenstraße war Teil des Straßensystems im römischen Köln und existierte wohl seit Anlage der Stadt um 7 v. Chr.

N 50°56'24" E 6°57'29"
> Lees verder
Alle Limes-gemeenten in Noordrijn-Westfalen
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim