Wegen Corona kann es sein, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!
Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!
juni 2022
Roms fließende Grenzen - Rom am Rhein
Statthalterpalast und Tempel, Stadtmauer, Prachtstraßen und Platzanlagen – Spuren dieser Monumente zeugen noch heute von der Bedeutung des römischen Köln. Die Metropole am Rhein war ein Abbild Roms und Hauptstadt der Provinz Niedergermanien. Beeindruckende archäologische Funde erzählen von der großen Vergangenheit der antiken Stadt und vom Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Digitale Rekonstruktionen lassen Köln als „Rom am Rhein“ wieder auferstehen.
Adresse:
Kulturzentrum am Neumarkt Cäcilienstraße 29–33 50667Köln Tyskland
Veranstalter:
LVR-MiQua und Römisch-Germanisches Museum Tyskland
Schon vor 2000 Jahren war das Rheinland der Schmelztiegel einer lebendigen und vielschichtigen Gesellschaft. Das LVRLandesMuseum Bonn stellt die Vielfalt der Menschen und Kulturen am Niedergermanischen Limes vor. Wie wohnte und arbeitete man in den Militärlagern und zivilen Siedlungen? Wie war man zu Lande und zu Wasser und auch über die „nasse Grenze“ hinweg miteinander verbunden? Faszinierende Funde und ein interaktives Limesmodell machen die Lebenswelt am Niedergermanischen Limes anschaulich und lebendig. Ausstellungsende: 29.05.2022
Adresse:
LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14–16 53115Bonn Tyskland
Um Christi Geburt versuchten römische Legionen das Imperium nach Osten zu erweitern. Sie errichteten mächtige Militärbastionen entlang der Lippe – doch ohne dauerhaften Erfolg. Der erbitterte Widerstand germanischer Stämme zwang die römischen Truppen an den Rhein zurück, der die Grenze des Römischen Reiches wurde. Spektakuläre Neufunde, die originalgetreue Rekonstruktion eines Wachhauses am Tor und der neue „Escape Room“ lassen die Zeit der Römer in Westfalen hautnah miterleben.
Adresse:
LWL-Römermuseum Weseler Straße 100 45721Haltern am See Tyskland
Ob Grabstein, Münzschatz, Militärlager oder Schiffsbau – jüngste Forschungsergebnisse haben unser Wissen von der Römerzeit am Niederrhein erheblich erweitert. Im LVRArchäologischen Park Xanten und im LVRRömerMuseum werfen eindrucksvolle Originalfunde ein neues Licht auf den Alltag der Legionäre, die Heiligtümer und das zivile Leben dies und jenseits des Limes. Neben der Sonderausstellung gibt es einen neuen Themenpavillon zum Niedergermanischen Limes und Schiffsnachbauten zu entdecken. Ausstellungsende: 16.10.2022
Adresse:
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum Trajanstraße 10 46509Xanten Tyskland
Veranstalter:
LVR-Archäologischer Park Xanten /LVR-RömerMuseum Tyskland
Rom am Rhein – Führung durch die archäologische Landesausstellung
Der Rhein war in römischer Zeit nicht nur Grenze, sondern auch Verkehrsader. An seinem linken Ufer blühte das römische Köln. Statthalterpalast und Tempel, Stadtmauer, Straßen und Platzanlagen – Spuren dieser Monumente zeugen noch heute von der Bedeutung der Stadt. Die Metropole war ein Abbild Roms und Hauptstadt der Provinz Niedergermanien. Beeindruckende archäologische Funde erzählen von der großen Vergangenheit der antiken Stadt und vom Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.Die Sonderausstellung findet im Kulturquartier am Neumarkt (Museum Schnütgen / Rautenstrauch-Joest-Museum) statt.
Hinweise:
Treffpunkt: Kasse Kulturzentrum Neumarkt
Preis: € 2,00
Von: Museumsdienst Köln
Adresse:
Kulturzentrum am Neumarkt Cäcilienstr. 29-33 50667Köln Tyskland
Zusatzinformationen:
Führung für Erwachsene
Veranstalter:
Römisch-Germanisches Museum Tyskland
Telefon: 0221-221/2 44 38 und -221/2 45 90, E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE
Führung durch die Archäologische Landesausstellung für Familien mit Kindern
Hinweise:
Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €
Anmeldung: an der Kasse
Treffpunkt: am Limes-Pavillon (nahe dem Museum)
Adresse:
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum Trajanstraße 10 46509Xanten Tyskland
Zusatzinformationen:
Führung für Familien mit Kindern
Veranstalter:
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum Tyskland
Unvergleichliches vergleichen: Militäreinsatz früher und heute
Römische Legionäre vor 2000 Jahren auf ihren Feldzügen rechts des Rheins, moderne Soldaten im Hightech-Zeitalter im Auslandseinsatz: Beides scheint auf den ersten Blick unvergleichbar. Und dennoch: Diese Führung erprobt einen neuen Zugriff auf das Thema Germanienexpansion, indem sie die antike Struktur des Eroberungskrieges mit modernen Militäreinsätzen kontrastiert und vergleicht. Wie unterscheiden sich Lagerbau, Logistik, Ausrüstung und Bewaffnung und wo gibt es möglicherweise Parallelen?
Die Führung ist kostenlos.
Adresse:
LWL-Römermuseum Haltern am See Weseler Str. 100 45721Haltern am See Tyskland
Zusatzinformationen:
Öffentliche Führung
Veranstalter:
LWL-Römermuseum Haltern am See Tyskland
Kontakt: 02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org
Eigentlich hatten sie in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen: Frauen und Kinder. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite und spürt ihren Familien nach. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Spielzeug der Kinder. Darum bestimmt auch ein Würfel, welche Aspekte des Kinderalltags genauer unter die Lupe genommen werden. Mit dem Basteln einer bulla, dem Schutzamulett freigeborener römischer Kinder, endet das Programm.
Hinweis: Zu zahlen ist der Museumseintritt.
Adresse:
LWL-Römermuseum Haltern am See Weseler Str. 100 45721Haltern am See Tyskland
Zusatzinformationen:
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Veranstalter:
LWL-Römermuseum Haltern am See Tyskland
Kontakt: 02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org
Schon vor 2000 Jahren war das Rheinland ein Schmelztiegel, in dem unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen aufeinandertrafen. Das LVR-LandesMuseum Bonn präsentiert die Vielfalt der Menschen und Kulturen am Limes anhand herausragender archäologischer Funde. Wie lebte man in militärischen und zivilen Siedlungen? Wie war man zu Lande und auch über die „nasse Grenze“ hinweg verbunden? Ein interaktives Limesmodell sowie Medienstationen geben faszinierende Einblicke in das Leben an der Grenze des Römischen Reiches.
Hinweise:
10 €, ermäßigt 7,50 €
Tickets können Sie unter tickets.lmb.lvr.de buchen.
Adresse:
LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115Bonn Tyskland
Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen. Alle teilnehmenden Kinder müssen eine medizinische Maske tragen.
Mit: Dr. Daniela Rösing
Treffpunkt: Kasse
Kosten: € 10,50, Material: € 2,00
Anmeldung bis: 29.06.2022
Reihe: Ferienprogramm
Von: Museumsdienst Köln |
Adresse:
Römisch-Germanisches Museum Cäcilienstr. 46 50667Köln Tyskland
Zusatzinformationen:
Kurs für Kinder ab 8 Jahren
Veranstalter:
Römisch-Germanisches Museum Tyskland
Telefon: 0221-221/28094 und 221/28095; E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE