Hopp til hovedinnhold

Monheim

Der hell verputzte Turm von Haus Bürgel und seine anschließende Ziegelmauer mit antiken Resten vor blauem Himmel. Im Vordergrund befindet sich eine Grünfläche und ein Fahrradständer mit Fahrrad.
Foto:

Tot op heden zijn in het huidige gebouw van het landgoed Haus Bürgel elementen bewaard gebleven van de antieke vesting.

Hulpfort: fort 'Haus Bürgel' uit de late oudheid

De plattegrond van het huidige Haus Bürgel komt grotendeels overeen met die van het fort uit de late oudheid. Bovengronds zijn in de bakstenen muur van het gebouw nog resten van de antieke muurkern zichtbaar, op sommige plaatsen tot een hoogte van 4 meter. Ook ondergronds zijn Romeinse kenmerken zoals een badgedeelte bewaard gebleven. Twee tentoonstellingsruimten en een leertuin illustreren de bijzondere geschiedenis van deze plek.

Toegankelijkheid: openbaar en anderen

Opmerking:
 De vindplaatsen van het UNESCO Werelderfgoed Neder-Germaanse Limes (NGL) zijn allemaal gekenmerkt door een zeer goed behoud. De archeologische structuren liggen in de regel beschermd in de grond en zijn slechts hier en daar bovengronds zichtbaar. Tot nu toe vindt men maar een paar punten met informatie over de geschiedenis en de betekenis van deze plaats. Er wordt echter al gewerkt aan een volledige toegang tot de vindplaatsen door middel van educatieve programma's en presentaties.

Romeinse highlights in de buurt
Romeinse highlights in Noordrijn-Westfalen

Archäologische Vitrine

Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Deutschland

Auf 60 Quadratmetern können in einem überdachten Schutzbau archäologische Funde in Aachen bestaunt werden. Von der Jungsteinzeit über die Römerzeit bis hin zum späten Mittelalter sind in der archäologischen Vitrine Fundstücke zu sehen, die bei Tiefbauarbeiten auf dem Gelände des Aachener Elisengartens gefunden wurden.

N 50°46'27" E 6°5'15"
> Lees verder

Römische Siedlung "Aquae Granni"

Elisenbrunnen, Friedrich-Wilhelm-Platz, Kaiserplatz
52062 Aachen
Deutschland

Zahlreiche Funde und Gebäudespuren, darunter Tempel und mehrere Thermen, belegen eine Besiedlung des heutigen Aachener Zentrums durch die Römer schon ab dem 2. Jahrzehnt vor Christi Geburt.

N 50°46'25" E 6°5'13"
> Lees verder

Archäologischer Landschaftspark

Urftstr. 2-4
53947 Nettersheim
Deutschland

Der archäologische Landschaftspark macht die römische Siedlung von Nettersheim in der Landschaft sichtbar: Matronenheiligtum, Wohnhäuser, gewerbliche und öffentliche Bauten sowie eine Befestigungsanlage.

N 50°29'25" E 6°37'40"
> Lees verder

Wasser-Sammelbecken der Eifelwasserleitung

Römisches Sammelbecken, Im Wiesental, Eiserfey
53894 Mechernich
Deutschland

Im Mechernicher Stadtgebiet verlaufen 25 km der sog. Eifelwasserleitung, einem der größten antiken Technikbauten nördlich der Alpen. Die 95,5 km lange Leitung versorgte vom 1. bis ins 3. Jahrhundert das antike Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) täglich mit 20 Millionen Litern Trinkwasser aus Quellen der „Sötenicher Kalkmulde“ bei Kall. An dem Sammelbecken des Römerkanals in Eiserfey treffen die Kanäle aus Richtung Vollem und Dreimühlen zusammen. Ein dritter abgehender Kanal leitete das Wasser weiter Richtung Köln. Seit 2005 ist das 1959 archäologisch untersuchte Sammelbecken wieder freigelegt. Eiserfeyer Bürger haben einen Schutzbau über dem Becken errichtet, um es vor Witterungsschäden zu bewahren. Parkmöglichkeit: Vor Ort in der Hauserbachstraße

N 50°33'19" E 6°39'30"
> Lees verder

Radroute „Via Romana“

Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
Deutschland

Die ca. 260 km lange Route „Via Romana“ Rad-Touristen durch 2.000 Jahre Geschichte, entlang der niederrheinischen Naturlandschaften, vorbei an mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Museen bis hin zu Parkanlagen und Schlössern. Startpunkte sind die ehemaligen Römersiedlungen Ulpia Noviomagus Batavorum – heute Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande – und die Colonia Ulpia Traiana bei Xanten.

N 51°47'52" E 6°8'39"
> Lees verder

Römerkeller Dormagen

Kölner Straße 38
41541 Dormagen
Deutschland

Reiter bestimmten in der Römerzeit das Bild in „Durnomagus“. Mitten in der heutigen Innenstadt war eine Einheit mit 480 Soldaten (Ala) stationiert. Diese bewachten als schnelle Eingreiftruppe die Rheingrenze. An das Reiterkastell schloss sich ein Lagerdorf an. Ausstellungen zum römischen Dormagen gibt es im Historischen Rathaus und im „Römerkeller“ zu entdecken. 

N 51°7'19" E 6°50'41"
> Lees verder

Vicus Rimburg

Schloß Rimburg, Bruchhausener Straße 7
52531 Übach-Palenberg
Deutschland

Römische Straßensiedlung vom 1.-4. Jh. beidseits der Wurm mit Töpferöfen und Holzbrücke.

N 50°54'54" E 6°5'19"
> Lees verder

Grafschafter Museum im Moerser Schloss

Kastell 9
47441 Moers
Deutschland

Lange vor den Herren von Moers war das heutige Moerser Stadtgebiet besiedelt. Eine Zeit der kulturellen Blüte kam mit den Römern. Neben der Kultur- und Alltagsgeschichte der Region zeigt das Grafschafter Museum im Schloss die Geschichte des Schlosses und viele weitere spannende Themen wie eine historische Puppenstubensammlung und Sonderausstellungen.Bild: Steffen Schmitz via Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

N 51°26'58" E 6°37'28"
> Lees verder

Römerpark Bergkamen / Stadtmuseum Bergkamen

Am Römerberg 1
59192 Bergkamen
Deutschland

Der Römerpark Bergkamen bietet mit der Rekonstruktion eines Teilabschnittes der Holz-Erde-Mauer, der Römerabteilung im nahegelegenen Stadtmuseum und dem Archäologischen Lehrpfad zu den wichtigsten Fundstätten des Römerlagers, einen hervorragenden Einblick in die bedeutende römische Geschichte der Stadt Bergkamen und der gesamten Region.

N 51°36'53" E 7°35'6"
> Lees verder

Stadtmauer / Nordtor

Domkloster 4
50667 Köln
Deutschland

Wiedererrichteter östlicher, seitlicher Torbogen des römischen Nordtores; der mittlere Bogen mit der Inschrift CCAA befindet sich im RGM am Roncalliplatz

N 50°56'29" E 6°57'26"
> Lees verder
Alle Limes-gemeenten in Noordrijn-Westfalen
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim