Skip to main content

Kalkar-Altkalkar

Eine sommerliche Landschaft mit Wiesen und einer Baumallee entlang der Xantener Straße/B57. Diese verläuft hier durch das ehemalige Lagerareal.
Image:

The road to Xanten, the B57, runs straight through the middle of the site.

Burginatium auxiliary fort, its neighbouring settlement, or vicus, the Limes-Straße road and burial grounds

The Burginatium excavations have uncovered a wide range of archaeological finds. Evidence has been found for a cavalry barracks, a nearby civilian settlement, or vicus, a network of streets and a burial ground dating from the 1st to the 5th century AD. Traces of a fort situated on the banks of the river from the 1st century AD and the remains of another camp of an unknown date have also been discovered. The B57 crosses the area once covered by the fort while the Burginatium road runs through the vicus.

Access: private and public

Note:
The archaeological remains that make up the Lower Germanic Limes (NGL) UNESCO World Heritage Site are all very well preserved. Most of these structures are buried underground and well protected. Some are visible above ground. So far, there is very little on-site information explaining the history and significance of these finds. We are currently working on a comprehensive package of information and presentation resources to promote public understanding of these sites.

The best Roman sites in North Rhine-Westphalia

Römerkanal-Wanderweg

Römerkanal-Infozentrum
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Germany

Der Römerkanal-Wanderweg verläuft zwischen Nettersheim in der Eifel und Köln Sülz. Auf 116 km Strecke führt er vorbei an der römischen Eifelwasserleitung. In sieben Etappen aufgeteilt lässt sich dieses besondere Bauwerk hautnah erleben. Mehr als 50 Infotafeln und zahlreiche verbliebene Teilstücke der Eifelwasserleitung geben spannende Einblicke in die römische Ingenieurskunst. Die Nähe zum ÖPNV verspricht eine entspannte An- und Abreise und unterwegs laden zahlreiche Gastgeber entlang des Weges zu Einkehr und Übernachtung ein.

N 50°37'43" E 6°57'30"
> Learn more

Römische Siedlung "Aquae Granni"

Elisenbrunnen, Friedrich-Wilhelm-Platz, Kaiserplatz
52062 Aachen
Germany

Zahlreiche Funde und Gebäudespuren, darunter Tempel und mehrere Thermen , belegen eine Besiedlung des heutigen Aachener Zentrums durch die Römer schon ab dem 2. Jahrzehnt vor Christi Geburt.

N 50°46'25" E 6°5'13"
> Learn more

Haus Bürgel

Urdenbacher Weg
40789 Monheim am Rhein
Germany

Inmitten der Rheinaue Urdenbacher Kämpe zwischen Düsseldorf und Monheim am Rhein liegt das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel. Im heutigen Gutshof befindet sich das Römische Museum, wo eine Fülle spätantiker Fundstücke attraktiv präsentiert werden. Pflasterungen im Außenbereich heben die Position mehrerer Türme, eines Tores und des einstigen Kastellbades hervor. Ein historischer Nutzgarten zeigt Gemüse und Kräuter aus germanischer und römischer Zeit sowie aus späteren Epochen.

N 51°7'25" E 6°52'34"
> Learn more

Abschnitt Eifelwasserleitung

Am Römerkanal 10
53881 Euskirchen-Kreuzweingarten
Germany

Die römische Eifelwasserleitung war mit einer Länge von 95,4 Kilometern der größte antike Technikbau nördlich der Alpen. Ab 80/90 n. Chr. versorgte sie die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA ), das heutige Köln, für rund 190 Jahre mit frischem Quellwasser. Ihre Überreste zählen zu den bekanntesten Bodendenkmälern in Nordrhein-Westfalen.

Bild: PutPut via Wikimedia Commons

N 50°36'44" E 6°47'17"
> Learn more

Kalkbrennerei Iversheim

Kalkarer Weg
53902 Bad Münstereifel-Iversheim
Germany

Das fast 2000 Jahre alte Zeugnis der römischen Massenproduktion von Kalk in den Iversheimer Kalkmanufakturen der Antike ist in seiner Art und Größe eine europäische Rarität

N 50°35'14" E 6°46'19"
> Learn more

Stadtmauer / Nordtor

Domkloster 4
50667 Köln
Germany

Wiedererrichteter östlicher, seitlicher Torbogen des römischen Nordtores; der mittlere Bogen mit der Inschrift CCAA befindet sich im RGM am Roncalliplatz

N 50°56'29" E 6°57'26"
> Learn more

Vicus Iuliacum / Abschnitt Via Belgica

Bühne, Kirmesbrücke
52428 Jülich
Germany

13 ha umfassende römische Zivilsiedlung an der Via Belgica mit Bestattungen.

N 50°55'43" E 6°21'37"
> Learn more

Abschnitt Via Belgica, villa rustica, Vicus

Brünestraße Alexanderpark
52499 Baesweiler
Germany

Die Römerstraße Via Belgica verläuft teilweise durch das Stadtgebiet Baesweilers. Sie wird dort auf 8,2 Kilometern der Rad- und Wanderroute sowie an der Mansio am CarlAlexanderPark erfahrbar. Zur Zeit der Römer lag an der Via Belgica eine Straßensiedlung (vicus), in deren Sichtweite sich zudem ein römischer Gutshof befand. Er liegt im heutigen Ortsteil Beggendorf.

N 50°54'46" E 6°9'6"
> Learn more

Gräberfeld

Am Alten Bahnhof
50354 Hürth-Hermülheim
Germany

Gräberfeld mit 45 Bestattungen aus dem 3.-5. Jh. N. Chr.

N 50°52'45" E 6°53'29"
> Learn more

Grabkammer

Äußerer Grüngürtel, südl. Kalscheurer Weiher
50997 Köln-Zollstock
Germany

einfache, rechteckige Grabkammer aus Tuffsteinen

N 50°53'29" E 6°56'5"
> Learn more
The towns and cities along the Limes in North Rhine-Westphalia
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim