Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

December 2023

Führung "Das römische Köln"

Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte der Stadt Köln. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilpersonen aus aller Welt, Händler und Handwerker – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Hinweise:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Kasse 
Eine Veranstaltung des Museumsdienstes Köln

 

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Führung für Erwachsene im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstr. 46) / Bild: RBA/Anja Wegner

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Germany

Telefon: 0221-221/2 44 38 und 221/2 45 90; E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE

Zur Veranstalterseite

Termine

07.12.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsgeschenke bei den Römern?

Weihnachtsgeschenke, gab es die schon bei den Römern? Dieser Frage spüren die Teilnehmenden dieser Überraschungsführung nach - und sie und der Zufall entscheiden, auf welchem Weg es durch die Ausstellung geht

Wer möchte, kann im Anschluss ein eigenes römisches Glas gestalten.

Zu zahlen ist der Museumseintritt: Erwachsene: 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei, Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Überraschungsführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

10.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
17.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Führung: Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln und in seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Hinweise:

Treffpunkt: Kasse / Teilnahme: kostenlos, zzgl. Eintritt / Von: Museumsdienst Köln 

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Führung für Erwachsene

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Germany

Telefon 0221-221 28094 und 0221-221 28095, E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE

Zur Veranstalterseite

Termine

10.12.2023
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
07.01.2024
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr

WORKSHOP Bernstein

Manche sprechen ihm magische Kräfte zu, aber die meisten finden ihn einfach nur schön: Bernstein. Die Menschen im römischen Köln waren fasziniert von diesem leichten und leuchtenden Stein, der von weither aus dem freien Germanien kam. Schau dir an, was die Römer aus Bernstein herstellten und schleife dann dein kleines Stück Bernstein!

 Anmeldung bis: 14.12.2023

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt. 
Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00
Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Bernstein schleifen
Von: Museumsdienst Köln

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Für Kinder von 9-13 Jahren

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Germany

Telefon: 0221-221/28094 und 221/28095; E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE

Zur Veranstalterseite

Termine

16.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr

FÜHRUNG Göttliche Hoffnungsträger: Isis, Mithras, Christus

Eine Opfergabe war ind er römischen Religion die Einhaltung eines Versprechens oder eines Vertrags miti einer Gottheit. Neben diese eher pragmatische Herangehensweise trat sich im Laufe der Zeit der Glaube an Erlösung. Verhielt man sich in den Augen der jeweiligen Gottheit angemessen, war einem die Erlösung im Jenseits gewiss. Welche Göttin oder welcher Gott stellte dies im römischen Köln in Aussicht und wie verhielt sich dazu der christliche Glaube?

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Foto: Capitoline Museums, Public domain, via Wikimedia Commons

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Germany

Telefon: 0221-221/2 80 95 E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE

Zur Veranstalterseite

Termine

17.12.2023
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr

Führung Römergrab Köln-Weiden

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden, Aachener Straße 1328, ist eines der herausragendsten Zeugnisse Kölns aus römischer Zeit.

Jeden 3. Samstag im Monat von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr bietet der Förderverein Römergrab Weiden e.V. halbstündlich fachkundige Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) in der Grabkammer, im Schutzbau und im Informationsbereich des Wärterhauses an.

Eintritt (inkl. Führung): 10,-- € (Erwachsene), 8,50 € (ermäßigt) - Anmeldungen unter 0221-22124425 (Röm.-Germ. Museum Köln) oder via Mail (info@roemergrab.de) sind aus räumlichen, konservatorischen und pandemischen Gründen zwingend erforderlich.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Aachener Straße 1328
50859 Köln-Weiden
Germany

Zusatzinformationen:
Foto: Förderverein Römergrab Weiden e. V. / A. Thünker, Bonn

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Germany

+49 (0) 221–22124425 oder info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

16.12.2023
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr

...und es regiert der Würfelbecher

Die Römer - vom Sklaven bis zum Kaiser - waren vom Würfelspiel infiziert. Doch nur an den Saturnalien, dem "römischen Karneval" im Monat Dezember, waren Glücksspiele um Geld erlaubt. Entsprechend regierte an diesen Tagen der Würfelbecher. Laute Fröhlichkeit und ausgelassenes Treiben kennzeichneten das wohl beliebteste Fest der Römer. Um Inhalt und Charakter der Saturnalien und anderer Feiertage im Alten Rom geht es in dieser Führung, die besonders gut in die Weihnachts- und Karnevalszeit passt.

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden. Zu zahlen ist der Museumseintritt: Erwachsene: 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei, Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

26.12.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte einmal anders

"Es begab sich zu einer Zeit, als ein Gebot von Kaiser Augustus ausging, ..." Lukas 2.1

Natürlich wird die Geschichte aus dem Lukas-Evangelium vorgelesen! Wir wollen aber auch wissen, was der dort erwähnte Kaiser Augustus mit Haltern zu tun hatte. Wie sah der Mann eigentlich aus? Wie gelangten seine Befehle in die weit entferntesten Teile des Römischen Reiches? Und, und und ... Wir gehen der Geschichte auf den Grund, verfassen unsere eigene Botschaft und versiegeln sie.

Anmeldung unter: 02364/93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum[at]lwl.org

Materialkosten: 4 Euro pro Kind

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Ferienaktion für 8- bis 12-Jährige

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

27.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
28.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
29.12.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
03.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
04.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
05.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr

January 2024

Kalle auf Wohnungssuche

Kalle hat sich vorzüglich in einem römischen Eimer eingerichtet, bis dieser eines Tages von Archäologen entdeckt wird. Der Eimer kommt ins Museum, und Kalle begibt sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Dabei kreuzen immer wieder römische Funde und natürlich auch die Archäologen seinen Weg. Schließlich wohnt Kalle im Museum, und die Kinder haben vieles aus dem Alltag der römischen Legionäre erfahren.

Ausgehend von einem ganz besonderen Fund werden im Anschluss an die Geschichte von allen zusammen römische Nüssespiele ausprobiert.

Hinweis:
Zu zahlen ist der Museumseintritt:
Erwachsene: 6 Euro,
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei,
Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Führung für Kinder ab 5 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364/93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

07.01.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Cynthia, die Schankwirtin - Rundgang in "römischer" Begleitung

Als Besitzerin einer Taberna in der Lagervorstadt gewährt sie Einblicke in das Leben der Zivilisten im Schatten der Legion. Sie kümmert sich um das leibliche Wohl der Legionäre und Offiziere, möchte aber demnächst mit ihrem Gefährten Fenestela nach Gallien ziehen.

Hinweis:

Zu zahlen ist der Museumseintritt:
Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder/Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahren) Eintritt frei.

 

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Rundgang in "römischer" Begleitung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

07.01.2024
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr