Skip to main content

Xanten - Colonia Ulpia Traiana

Rekonstruierte, rot-weiß bemalte römische Handwerkerhäuser mit Ziegeldächern im LVR-Archäologischen Park Xanten.
Bild:

Most of the remains and discoveries on display at the LVR Xanten Archaeological Park and Roman Museum were found here. A wide range of reconstructions (here: artisans’ dwellings), interactive displays and other learning resources give a vivid picture of life in ancient Rome and enhance the learning experience.

Limes-Straße road, city, river port, fortress

Traces of Colonia Ulpia Traiana, one of the two settlements in the province of Lower Germany which acquired the highest status of a Roman city, can still be seen at the LVR Xanten Archäologischen Park (APX) near Xanten The city’s construction and development was closely linked to nearby Castra Vetera, a large legionary fortress. The most significant structural remains found in the area of Colonia Ulpia Traiana include settlements, their bath houses, temples and amphitheatre, the Limes-Straße road, a port and the Tricensima fortification. This was built at the centre of the city during the later period of the Roman Empire. The site is unusual in that not much has been built over it. It is now home to the Xanten Archaeological Park and its many reconstructions.

Access: private, public,

Note:
The archaeological remains that make up the Lower Germanic Limes (NGL) UNESCO World Heritage Site are all very well preserved. Most of these structures are buried underground and well protected. Some are visible above ground. So far, there is very little on-site information explaining the history and significance of these finds. We are currently working on a comprehensive package of information and presentation resources to promote public understanding of these sites.

The best Roman sites near you
The best Roman sites in North Rhine-Westphalia

Villa rustica "Fortuna" mit Thermen und Töpferei

Römische Villa, Walbottstraße
53332 Botzdorf
Germany

Unterirdische Überreste eines typisch römischen Gutshofes mit Thermen und zwei Töpferöfen.

N 50°45'43" E 6°57'20"
> Learn more

Marschlager

Römerlager Kneblinghausen, Schüttelhorst
59602 Rüthen-Kneblinghausen
Germany

Wohl zwei nacheinander bestehende römische Lagerplätze aus dem 1. Jh. n. Chr. Die Umwehrungsanlagen (Wall-Graben-Anlage, Holz-Erde-Mauer, Tore) konnten nachgewiesen werden, die Innenbebauung ist bisher ungeklärt.

N 51°29'55" E 8°30'8"
> Learn more

Stadtmauer und 9. Tor

Alte Mauer am Bach / Rothgerberbach / Kaygasse 1
50676 Köln
Germany

Entlang der Straßen verläuft die römische Stadtmauer (heute Ziegelmauerwerk); der Turm an der Kaygasse und ein anschließendes Stück römische Mauer ist unter einem vorkragenden Gebäude zu sehen.

N 50°55'52" E 6°57'5"
> Learn more

Teilstück der römischen Eifelwasserleitung

Mühlgraben
53925 Kall-Dalbenden
Germany

Erhaltener kleiner Durchlass der römischen Wasserleitung, angelegt zur Überquerung eines Trockentales.

N 50°30'47" E 6°34'23"
> Learn more

LVR-Römerthermen Zülpich

Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Germany

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch 2000 Jahre Badekultur! Das Museum zeigt ausgehend von der besterhaltenen römischen Thermenanlage ihrer Art nördlich der Alpen – einem Bodendenkmal von nationalem Rang – die Kulturgeschichte des Badens von der Antike bis in die Gegenwart. Viele Mitmachstationen laden Klein und Groß zum Entdecken und Verweilen ein.

N 50°41'24" E 6°38'55"
> Learn more

Stadtmauer - St. Aposteln

Apostelnstr. / Gertrudenstr.
50667 Köln
Germany

Römischer Originalbefund unterirdisch (nicht sichtbar). Zwischen St. Aposteln und dem Neumarkt sind der Verlauf der Stadtmauer und die Lage des Westtores (zum Teil) im Pflaster gekennzeichnet.

N 50°56'16" E 6°56'44"
> Learn more

Abschnitt Via Belgica

Kaeks
52382 Niederzier
Germany

Die Via Belgica war die römische Fernstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer. Etwa 60 Kilometer der Straße liegen im heutigen Rheinland. Sie verläuft von dort durch die niederländische Provinz Zuid Limburg über die Wallonie in Belgien bis zur Küste an den Ärmelkanal.

N 50°53'49" E 6°28'13"
> Learn more

Abschnitt Agrippastraße

Adolf-Dasbach-Weg 5
50354 Hürth-Köln
Germany

Vom Kölner Barbarossaplatz bis zum Naturfreundehaus Villehaus in Hürth-Hermülheim verläuft die heutige Luxemburger Straße exakt über der alten Agrippastraße.

N 50°51'60" E 6°52'32"
> Learn more

Römerlager Anreppen

Am Römerlager
33129 Delbrück-Anreppen
Germany

Das Römerlager Anreppen wurde erst 1968 entdeckt. Dank der über Jahrzehnte durchgeführten Grabungen des Westfälischen Museums für Archäologie zählt heute das Römerlager Anreppen zu den wichtigsten frührömischen Denkmälern in Deutschland. Das 23 ha große Lager liegt direkt am heutigen Südufer der Lippe und hat die Form eines unregelmäßigen, lang gestreckten Ovals.

N 51°44'20" E 8°35'34"
> Learn more

Sarkophag

Südfriedhof, Höninger Platz
50969 Köln
Germany

Römischer Sarkophag des 4. Jh., verm. zugehörig zu römischem Gutshof am Raderthalgürtel 3.

N 50°54'2" E 6°56'38"
> Learn more
The towns and cities along the Limes in North Rhine-Westphalia
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim