Hopp til hovedinnhold

Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster "Kottenforst Nord"

Aufnahme der Wegekreuzung "Am Weißen Stein" im Laubwald des Kottenforstes. Rechter Hand stehen ein hölzerner Wegweiser und der namensgebende weiße Findling.
Foto:

Rustplaats en markeringsteken 'Am Weißen Stein' in de buurt van de golfbaan 'Römerhof'

11 oefenkampen

Het noordelijke Kottenforst diende het Romeinse leger een tijdlang als militair oefenterrein. In totaal konden hier 11 oefenkampen uit de periode tussen de 1e en 2e eeuw worden aangetoond. Hun aarden wallen zijn deels nog herkenbaar. Verschillende wandelroutes tussen Ramelshoven en de 'Weiße Stein' (witte steen) verlopen door het voormalige militaire oefenterrein.

Toegankelijkheid: deels openbaar

Opmerking:
De vindplaatsen van het UNESCO Werelderfgoed Neder-Germaanse Limes (NGL) zijn allemaal gekenmerkt door een zeer goed behoud. De archeologische structuren liggen in de regel beschermd in de grond en zijn slechts hier en daar bovengronds zichtbaar. Tot nu toe vindt men maar een paar punten met informatie over de geschiedenis en de betekenis van deze plaats. Er wordt echter al gewerkt aan een volledige toegang tot de vindplaatsen door middel van educatieve programma's en presentaties.

Romeinse highlights in Noordrijn-Westfalen

Wachtturm?

Römische Wall-Graben-Anlage, Promenade
33604 Bielefeld
Tyskland

Unvollendete Anlage aus der Zeit der Drususfeldzüge 11-9 v. Chr. Der Außendurchmesser des Kreisgrabens betrug 32 m, der der rekonstruierten Innenfläche 24 m. Es gab keine Innenbebauung.

N 52°0'31" E 8°32'13"
> Lees verder

Abschnitt Via Belgica, villa Rustica

In der Widdau, Dechant-Hansen-Allee
50226 Frechen
Tyskland

Die Via Belgica war die römische Fernstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer. Etwa 60 Kilometer der Straße liegen im heutigen Rheinland. Sie verläuft von dort durch die niederländische Provinz Zuid Limburg über die Wallonie in Belgien bis zur Küste an den Ärmelkanal.

N 50°56'23" E 6°45'31"
> Lees verder

Grabkammer

Kaulardstraße 2
50354 Hürth-Efferen
Tyskland

Grabkammer aus Tuffstein mit Sarkophagen, wohl aus dem 3.-4. Jh. n. Chr.

N 50°53'38" E 6°54'15"
> Lees verder

Stadtmuseum Meckenheim

Burgstraße 5
53340 Meckenheim-Altendorf
Tyskland

Der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. präsentiert im denkmalgeschützten Herrenhaus der Burg Altendorf die spannende 6.000jährige Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile.

Kontakt: 02225-910777 (Dieter Ohm), Mail: museum.meckenheim [at] t-online.de (museum[dot]meckenheim[at]t-online[dot]de) Parken: Öffentliche Parkplätze im Umfeld

 

N 50°35'28" E 7°0'51"
> Lees verder

Abschnitt Agrippastraße

Industriestraße Ecke Luxemburger Straße
50354 Hürth-Ville
Tyskland

Fortsetzung der antiken römischen Fernstraße über die Ville.

N 50°52'1" E 6°52'37"
> Lees verder

Horrea (Speichergebäude) und Vorgängerbauten

An Groß St. Martin
50667 Köln
Tyskland

In der nach dem Krieg neu geschaffenen Krypta sind Reste des Wasserbeckens und der Lagerhäuser, die einst auf der Rheininsel lagen, sichtbar; die Außenmauern der Kirche ruhen noch heute auf den Mauern eines römischen Lagerhallenkomplexes.

N 50°56'19" E 6°57'42"
> Lees verder

Römerkeller Dormagen

Kölner Straße 38
41541 Dormagen
Tyskland

Reiter bestimmten in der Römerzeit das Bild in „Durnomagus “. Mitten in der heutigen Innenstadt war eine Einheit mit 480 Soldaten (Ala ) stationiert. Diese bewachten als schnelle Eingreiftruppe die Rheingrenze. An das Reiterkastell schloss sich ein Lagerdorf an. Ausstellungen zum römischen Dormagen gibt es im Historischen Rathaus und im „Römerkeller“ zu entdecken. 

N 51°7'19" E 6°50'41"
> Lees verder

Römischer Vicus und römisches Matronenheiligtum „Görresburg“

Archäologischer Landschaftspark Nettersheim, Kaninhecke/ Eifelsteig
53947 Nettersheim
Tyskland

Nachweise eines städtisch geprägten Zentrums überregionaler Bedeutung. Belegt sind die Tempelanlage, das römische Straßendorf, die Straßenanlage, ein (jüngeres) Kastells sowie Spuren intensiver Eisenerzverhüttung. Identifikation möglicherweise als das römerzeitliche "Marcomagus".

N 50°29'32" E 6°39'44"
> Lees verder

LWL-Römermuseum Haltern am See

Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Tyskland

Römer live erleben im LWL-Römermuseum Haltern am See! Vor rund 2.000 Jahren befand sich hier die Schaltzentrale römischer Macht rechts des Rheins. Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer. Spannende Angebote und Events mit echten Römerinnen und Römern ermöglichen es, in den Alltag der römischen Legionäre in Westfalen einzutauschen.

N 51°44'23" E 7°10'14"
> Lees verder

Vicus Rimburg

Schloß Rimburg, Bruchhausener Straße 7
52531 Übach-Palenberg
Tyskland

Römische Straßensiedlung vom 1.-4. Jh. beidseits der Wurm mit Töpferöfen und Holzbrücke.

N 50°54'54" E 6°5'19"
> Lees verder
Alle Limes-gemeenten in Noordrijn-Westfalen
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim