Skip to main content

Kalkar-Kalkarberg

Der Radweg entlang der Fläche des Heiligtums bietet einen guten Eindruck vom Gelände.
Image:

Panoramic view of the ancient shrine

Shrine to the war goddess Vagdavercustis

A sacrificial altar dedicated to the native Germanic war goddess Vagdavercustis lies near Kalkarberg. The goddess was also honoured by Roman troops. The altar remained there from the 1st to the 4th century AD. It was close to the Burginatium cavalry barracks but was also within easy reach for the Roman legionaries stationed in Xanten. Evidence for a Gallo-Roman temple, another religious building and residential accommodation has also been found in the area of the shrine.

Access: private and public

Note:
The archaeological remains that make up the Lower Germanic Limes (NGL) UNESCO World Heritage Site are all very well preserved. Most of these structures are buried underground and well protected. Some are visible above ground. So far, there is very little on-site information explaining the history and significance of these finds. We are currently working on a comprehensive package of information and presentation resources to promote public understanding of these sites.

 

The best Roman sites in North Rhine-Westphalia

Römischer Vicus und römisches Matronenheiligtum „Görresburg“

Archäologischer Landschaftspark Nettersheim, Kaninhecke/ Eifelsteig
53947 Nettersheim
Deutschland

Nachweise eines städtisch geprägten Zentrums überregionaler Bedeutung. Belegt sind die Tempelanlage, das römische Straßendorf, die Straßenanlage, ein (jüngeres) Kastells sowie Spuren intensiver Eisenerzverhüttung. Identifikation möglicherweise als das römerzeitliche "Marcomagus".

N 50°29'32" E 6°39'44"
> Learn more

Teilstück der römischen Eifelwasserleitung

Mühlgraben
53925 Kall-Dalbenden
Deutschland

Erhaltener kleiner Durchlass der römischen Wasserleitung, angelegt zur Überquerung eines Trockentales.

N 50°30'47" E 6°34'23"
> Learn more

Villa rustica "Frauenthal"

südöstlich Carl-Schurz-Straße
50374 Erftstadt
Deutschland

Römisches Landgut, bewirtschaftet zwischen dem 2. und 4. Jh. nach Christus

N 50°48'28" E 6°48'20"
> Learn more

Eifelmuseum Gildehaus

Ahrstr. 55-57
53945 Blankenheim
Deutschland

Informationszentrum zur Geschichte der Römer und ihrer Nachwirkungen in Blankenheim und der Nordeifel. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Geschichte der Römervilla Blankenheim - mit einer Nutzungsgeschichte vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. - und ihre moderne Rekonstruktion

N 50°26'14" E 6°38'59"
> Learn more

Abschnitt römische Hafenstraße

Römische Hafenstraße, Roncalliplatz
50667 Köln
Deutschland

Die Hafenstraße war Teil des Straßensystems im römischen Köln und existierte wohl seit Anlage der Stadt um 7 v. Chr.

N 50°56'24" E 6°57'29"
> Learn more

Stadtmauer und 9. Tor

Alte Mauer am Bach / Rothgerberbach / Kaygasse 1
50676 Köln
Deutschland

Entlang der Straßen verläuft die römische Stadtmauer (heute Ziegelmauerwerk); der Turm an der Kaygasse und ein anschließendes Stück römische Mauer ist unter einem vorkragenden Gebäude zu sehen.

N 50°55'52" E 6°57'5"
> Learn more

Reste Kastell Divitia

Urbanstraße 1
50679 Köln
Deutschland

Reste des Osttores und Teile der Außenmauern des spätantiken Brückenkopfkastells sind erhalten.

N 50°56'18" E 6°58'11"
> Learn more

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum

Am Amphitheater
46509 Xanten
Deutschland

Das LVR-RömerMuseum und der LVR-Archäologische Park Xanten befinden sich über den Resten der römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana, der zweitgrößten Stadt der Provinz Niedergermanien. Im weitläufigen Park vermitteln originalgetreue Nachbauten wie der Hafentempel und das Amphitheater einen lebendigen Eindruck vom römischen Alltag in Germanien. Mit einem reichen Programm aus Mitmachangeboten und Veranstaltungen lädt das Museum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein.

N 51°39'58" E 6°27'4"
> Learn more

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln / MiQua:forum

derzeit: MiQua:forum (Museums-Infopoint)
Alter Markt 31
50667 Köln
Deutschland

Das MiQua befindet sich derzeit noch im Bau, wird jedoch in naher Zukunft ein außergewöhnliches Museum inmitten der Stadt sein, das 2 000 Jahre Kölner Geschichte und Kultur auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Ausstellung, die beeindruckende archäologische Funde präsentiert und die römische Vergangenheit sowie die jüdische Geschichte und Kultur der Stadt lebendig werden lässt.Schon vor der Eröffnung des MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie das MiQua:forum jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten die Kuratorinnen und Kuratoren und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2 000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht notwendig. Für wenige Veranstaltungen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich, dann wird ausdrücklich darauf hingewiesen. Der Eintritt ist frei. Schauen Sie einfach vorbei - das MiQua-Team freut sich auf Sie! 

N 50°56'19" E 6°57'35"
> Learn more

RomaNEum Neuss

Brückstraße 1
41460 Neuss
Deutschland

Das „RomaNEum“, das die Volkshochschule, die Musikschule und die Fernuniversität Hagen beherbergt, steht an einem historischen Ort. Im Gebäude sind Fundamente römischer Gebäude zu besichtigen. Vor dem RomaNEum sind die Grundrisse einer Herberge im Pflaster markiert.

N 51°11'53" E 6°41'43"
> Learn more
The towns and cities along the Limes in North Rhine-Westphalia
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Bornsches Feld Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim