Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

October 2025

Ausstellung: Archäologie im Rheinland 2024

Ausstellungsdauer: 4. September 2025 bis 4. Januar 2026

Millionen Jahre alte Baumfossilien, steinzeitliche Jagdwaffen, keltische Münzen, filigran gearbeitete römische Glasgefäße und ein Panzerhandschuh aus dem späten Mittelalter: Der archäologische und paläontologische Rückblick auf das Jahr 2024 präsentiert spannende Funde aus Ausgrabungen im gesamten Rheinland.

Die Sonderausstellung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland gastiert vom 4. September bis zum 4. Januar im Untergeschoss des Römermuseums im APX.

Die Besucher und Besucherinnen begeben sich auf einen Spaziergang durch die Zeit – von der Urgeschichte über die Römerzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Die Ausstellung zeigt Highlights und Schlaglichtfunde der bewegten Geschichte des Rheinlands, etwa ein römisches Schminkkästchen aus Bonn und einen Schokoladenbehälter aus einem Bunker des Zweiten Weltkriegs aus Moers-Meerbeck.

Offene Führungen durch die Sonderausstellung: Sonntags um 13:30 Uhr, 1 € Erwachsene, 0,50 € Kinder, ca. 30 Minuten.

Foto (Jürgen Vogel, LVR-LMB): Gesichtsurne aus der römischen Zivilsiedlung von Bonn.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
02.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
03.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
04.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
05.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr

Ausstellung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Ausstellungsdauer: 23. Mai 2025 bis 1. März 2026

Eintauchen in den Glanz römischer Badewelten
Baden und Körperpflege gehörten für Römerinnen und Römer zum Alltag. Thermen waren jedoch oft weit mehr als bloße Orte persönlicher Hygiene: Ihre enorme Größe, kostbare Ausstattung und technische Raffinesse beeindrucken bis heute.

„Luxuria“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt: Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, Mitmachstationen laden zum Auspprobieren ein, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00–17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00–18.00 Uhr
Montag geschlossen

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

31.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
01.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
02.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
04.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
05.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr

Der Fluch des Legionärsgrabes. Die Gruselführung Römer

Seid ihr zwischen 10 und 14 Jahren alt? Habt ihr Lust an Halloween zusammen kreativ zu sein?

Dann macht mit bei der 1. Neusser Gruselkulturnacht. Alle Angebote und der Eintritt sind kostenfrei.

Wir freuen uns auf euch und einen schaurig schönen Abend!

Einer Legende zufolge liegt über einem römischen Soldatengrab in Neuss ein tödlicher Fluch ... Welche gruseligen Geheimnisse verbergen sich in unserer römischen Sammlung? Traust du dich, es herauszufinden? Spooky wird’s garantiert…

Anmeldung erforderlich.

Symbolbild: Hartmann Linge, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

31.10.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:15 Uhr
31.10.2025
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
31.10.2025
Uhrzeit
20:45 - 21:45 Uhr

Im Reich der Schatten - Halloween in Weiden

Halloween ist ein Tag des Dunklen, der spärlich leuchtenden Kürbismasken und der Verkleidungen. Seine Ursprünge liegen wohl sowohl im vorchristlichen als auch im christlichen Totenkult. Man meinte mit den Ritualen, die Totengeister und die Schrecken des Jenseits bannen zu können. Das glaubt heute keiner mehr. Und dennoch sollte man gelegentlich wieder einmal daran erinnern. Deshalb wartet die Weidener Grabkammer zu Halloween mit etwas ganz Besonderem auf: Am Freitag, dem 31.10.2025, wird sie zwischen 18 und 22 Uhr erstmals weitgehend im Dunkeln erlebt werden können. Dazu gibt es spannende Geschichten aus dem antiken Totenreich in Wort und Bild.

Das Programm:

18 Uhr und 19 Uhr: Kindergerechte Halloween-Führungen in der römischen Grabkammer (ab 8 Jahre | max. 15 Personen pro Führung)

20 Uhr: 1. Erwachsenen-Führung in der Grabkammer (max. 15 Personen)

21.30 Uhr : 2. Erwachsenen-Führung in der Grabkammer (max. 15 Personen) dazwischen

20.30 Uhr: für die Teilnehmer an den Führungen 1 und 2 (im Erweiterungsbau): antike Texte und Bilder zur römisch-griechischen Unterwelt (Dauer ca. 60 Min.)

Anmeldungen sind erforderlich (Tel.: +49 221 22124425; E-Mail: info@roemergrab.de).

Kostenbeitrag: 5 € pro Person, ermäßigt: 3,50 €

Adresse:

Römergrab Weiden
Aachener Str. 1328
50859 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

0221-22124425; info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

31.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 22:00 Uhr

November 2025

Offene Führung im LVR-RömerMuseum Xanten

Auch wenn Sie alleine oder im kleineren Kreis zu Besuch im LVR-Archäologischen Park und dem LVR-RömerMuseum sind, brauchen Sie nicht auf eine Führung zu verzichten. An den Wochenenden können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Museum teilnehmen.

Im LVR-RömerMuseum erwartet Sie ein kurzweiliger Überblick durch die römische Geschichte in einem architektonisch spektakulären Bauwerk. Über 2.500 originale Funde aus der Stadt Colonia Ulpia Traiana und den Legionslagern Vetera I und II zeichnen ein anschauliches Bild des Lebens im römischen Germanien.

Tickets können an den Kassen vor Ort oder im Online-Ticketshop erworben werden (keine Reservierung vonnöten).

Die Führungen finden samstags, sonn- und feiertags statt. Sie starten im Foyer des RömerMuseums. Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Eintritt, Kinder 1 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
02.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
08.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
09.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr
15.11.2025
Uhrzeit
12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Als die Römer frech geworden ...

Mit dem Sieg des Arminius über drei römische Legionen im Jahre 9 n. Chr. fand die kurze Zeit der Präsenz römischer Truppen im rechtsrheinischen Gebiet ein jähes Ende. Geblieben sind hingegen die materiellen Hinterlassenschaften der Römer, die im Laufe der Zeit in den Boden gerieten und bei archäologischen Ausgrabungen geborgen wurden. Ausgewählte Funde vermitteln einen Überblick über die Geschichte der römischen Stützpunkte an der Lippe. 

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Öffentliche Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

02364 - 93760 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

01.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Öffentliche Führung: NOVAESIUM. Eine Zeitreise ins antike Neuss

Öffentliche Führung zu ausgewählten Themen der Neupräsentation unserer Römerabteilung.

Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

02.11.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
09.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
23.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
14.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
21.12.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr

Workshop: Bunte Götter

Die Römer*innen liebten mythologische Geschichten. Sie erzählen von Helden, Fabelwesen und Göttern. Ihre Darstellungen finden sich auf vielen Gegenständen in der römischen Kultur. Sie sollten beschützen, helfen und Glück bringen. Heute wissen Wissenschaftler*innen, dass viele dieser Gegenstände sogar bunt bemalt waren. In der Ausstellung "Der Rhein. Leben am Fluss" entdecken wir die Geschichten dazu. Im Anschluss entsteht ein unheilabwehrendes Medusa-Relief aus Gips, das nach eigener Phantasie bemalt wird.

Kosten pro Kind: 5,00 €

Alter : ab 6 Jahren

Adresse:

LVR-Landesmuseum Bonn
Colmantstraße 14-16
53115 Bonn
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Landesmuseum Bonn
Deutschland

0228 - 2070351 | info.landesmuseum-bonn@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

02.11.2025
Uhrzeit
11:15 - 12:45 Uhr

Führung: Unter unseren Füßen – Archäologie der Römer und Franken

Führung durch die archäologische Sammlung des Museums Burg Linn. Jeden ersten Sonntag im Monat | Für Erwachsene | Kosten: 3 € | Erwachsene zahlen zusätzlich 8 € Museumseintritt | Treffpunkt um 15:00 Uhr im Foyer des Museums | Rheinbabenstraße 85 | Krefeld

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinbabenstraße 85
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Deutschland

02151 - 155390 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

02.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
04.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.02.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Offene Führungen durch das Römische Museum

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Haus Bürgel. Lernen Sie die Römer und ihr Leben in der Spätantike kennen. Die Führung durch die Ausstellung des Römischen Museums nimmt sie mit auf eine Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart. Sie blicken auf die wechselvolle, 2000-jährige Geschichte von Haus Bürgel zurück und erfahren Spannendes über die Wehrarchitektur, Begräbnissitten und das römische Militär. Ausgegrabene Fundstücke aus dem antiken römischen Leben machen es möglich, den Alltag der Soldaten und ihrer Familien nachzuempfinden. Auch über die römische Bauweise und Schifffahrt sind spannende Anekdoten zu erfahren.Alle offenen Führungen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Museums geleitet.Treffpunkt: Haus Bürgel, Museumsfoyer | Kosten: 8 € für Erwachsene, 4 € für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende inkl. Eintritt | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei. 

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

02173 - 9518930 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

02.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
04.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.02.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr