Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum vorab auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

September 2023

Römisches Wochenende

Von Mai bis September ist jedes Wochenende im APX ein Römisches Wochenende: In den Werkstätten an der römischen Herberge führen Schuhmacher und Knochenschnitzer regelmäßig ihr altes Handwerk vor, und in den Handwerkerhäusern gegenüber laden abwechselnd der Schmied und die Weberinnen zum Mitmachen ein. An ihren Werkbänken nehmen vor allem die kleinen Gäste gerne Platz und fertigen mit eigenen Händen Souvenirs an. Wer besitzt heute schon eine „echte" römische Haarnadel aus Bein oder eine selbst angefertigte Ledersohle?

Neben den Handwerkern erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schmieden, Legionären und anderen römischen Akteurinnen und Akteuren. 

Sonderveranstaltung am 19./20. August: Roms Legionen - Legionärsvorführungen und Lagerleben

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Zusatzinformationen:
wöchentlich wechselnde Aktionen

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Tel: 02801 988 9213 E-Mail: xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.10.2023
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr

Führung: Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln und in seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Hinweise:

Treffpunkt: Kasse / Teilnahme: kostenlos, zzgl. Eintritt / Von: Museumsdienst Köln 

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Führung für Erwachsene

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

Telefon 0221-221 28094 und 0221-221 28095, E-Mail: RGM@STADT-KOELN.DE

Zur Veranstalterseite

Termine

24.09.2023
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
02.10.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
09.10.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

VORTRAG Zoltán Havas (Budapest): Abenteuer – Römerpalast. Die Erforschung des Statthalterpalastes von Aquincum (Budapest, Ungarn) als persönliches Erlebnis

EINE VERANSTALTUNG DES MIQUA. LVR-JÜDISCHES MUSEUM IM ARCHÄOLOGISCHEN QUARTIER KÖLN, WWW.MIQUA.LVR.DE.

Als 1998 die letzten archäologischen Grabungen im Bereich des Praetoriums in Aquincum stattgefunden haben, hätte eigentlich eine ruhigere, weniger intensive Periode in der Erforschung dieser Palastanlage beginnen können. Stattdessen hat Dr. Zoltán Havas, der zuständige Archäologe im Aquincum Museum, zwischen 2006 und 2019 immer wieder neue Forschungsfragen formuliert und unbearbeitete Teilthemen entdeckt. Der Vortrag bietet eine Auswahl der spannendsten Momente und Wendepunkte dieser Arbeit aus einem persönlichen Blickwinkel. 

Für: Alle | Von: Römisch-Germanisches Museum | Mit: Zoltán Havas |
Treffpunkt: Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln, Raumkombination Rhein/Ruhr/Erft | Teilnahme: kostenlos

Bildnachweis: © Wéber Architektenbüro, Narmer Architektenstudio

Adresse:

Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus
Hermann-Pünder-Straße 1
Raumkombination Rhein/Ruhr/Erft
50679 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
EINE ANMELDUNG IST ERFORDERLICH AN: MIQUA@LVR.DE. 

Veranstalter:

LVR-Dezernat für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Stabsst. MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Deutschland

Telefon: 0221 809-7156, E-Mail: miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

22.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr

Kochen wie die Legionäre

Workshop für Erwachsene

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise und kochen Sie wie einst die römischen Legionäre beim römischen Wachhaus auf der Römerbaustelle Aliso. Nach Rezepten von Apicius und Cato kreieren Sie ein römisches Menü.

Auf offenem Feuer und mit römischen "Kochuntensilien" wird Geschichte nicht nur begreifbar, sondern auch essbar.

Adresse:

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Kosten 20 Euro pro Person Anmeldung erforderlich

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org Telefon: 02364 9376-0

Zur Veranstalterseite

Termine

23.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr

Vor Ort in Aliso - mit Gebärdensprachdolmetscherin

Am Ufer der Lippe entsteht vor rund 2000 Jahren die Schaltzentrale römischer Macht im rechtsrheinischen Germanien: Aliso. Heute befindet sich an dieser Stelle das LWL-Römermuseum. Direkt dahinter steht seit 2016 die größte Rekonstruktion einer Umwehrung eines Römerlagers in Holz-Erde-Bauweise, die jemals errichtet wurde: das Westtor des einstigen Hauptlagers von Haltern.

Führungen auf der Römerbaustelle Aliso stellen die römische Bautechnik in den Mittelpunkt. Sie werden jeweils auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt und machen römische Handwerks- und Vermessungstechniken im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Zum Tag der Gehörlosen wird diese Führung von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet.

Hinweis:
Zu zahlen ist der Museumseintritt: Erwachsene: 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei, Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Führung auf der Römerbaustelle für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

Kontakt: 02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

24.09.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas

Spielsteine wurden in großer Zahl in den Römerlagern entlang der Lippe gefunden. Die zugehörigen Spielfelder fehlen zwar bisher in Westfalen, sie sind jedoch von anderen römischen Fundplätzen überliefert. Schriftliche Quellen geben Hinweise auf die Spielregeln, sodass dem Ausprobieren römischer Brettspiele nichts im Wege steht.

Zuvor geht es jedoch in die Ausstellung, um die entsprechenden Funde aus der Römerzeit zu erkunden.

Hinweis:
Zu zahlen ist der Museumseintritt: Erwachsene: 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei, Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

24.09.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Neanderland Museumsnacht auf Haus Bürgel

Im Rahmen der Neanderland Museumsnacht öffnet das Römische Museum Haus Bürgel seine Türen und bei freiem Eintritt bieten die Dauerausstellung, der Archäologische Außenpfad und der historische Nutzgarten spannende Einblicke in das Leben der Soldaten und ihrer Familien, die einst das Kastell bewohnten. Ein germanischer Söldner hält Nachtwache und begleitet Sie um 19.30 Uhr und 21.30 Uhr bei einer kostenfreien Führung mit unterhaltsamen Anekdoten durch sein Kastell. Im römischen Backofen wird traditionelles Brot gebacken und es kann Wein nach römischem Rezept probiert werden. Diese kulinarischen Traditionen der Römer können zusammen mit selbstmitgebrachten Speisen an einer langen Tafel im Innenhof verköstigt werden und laden zu einem gemütlichen Beisammensein in der Abenddämmerung ein.

Ort: Haus Bürgel
Kostenfrei

Bei Haus Bürgel kann nicht geparkt werden. Parkplätze befinden sich an den Ortsausgängen Düsseldorf-Urdenbach (Wanderparkplatz Piels Loch) und Monheim-Baumberg (An der Aue, Campingplatz). Alternativ ist Haus Bürgel sehr gut mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV (Bus 788) erreichbar.

Adresse:

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim
Deutschland

Zusatzinformationen:
Copyright: Anna-Lena Weber

Veranstalter:

Haus Bürgel Betriebs gGmbH
Deutschland

hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

29.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 23:00 Uhr

Spaziergang durch Auenwald und Römerkastell

Entdecken Sie die Vielfalt der Urdenbacher Kämpe in Monheim am Rhein: Verwunschene Auenwälder, uralte Mythen, stille Lichtungen und einen geheimnisvollen Pyramidenstein. Die Tour beinhaltet eine exklusive Führung durch das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel, das heute Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes ist.

Bitte bringen Sie wettergerechte Kleidung und Schuhe mit. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an touristinfo@monheim.de oder unter 02173 / 276 444.

Leitung: Heribert Schönig
Treffpunkt: Haltestelle „Campingplatz“ (Bus 788), Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein
Kosten: 10,00 €, Kinder ab 10 Jahren 4,00 €, Kinder unter 10 Jahren kostenfrei (inklusive der Eintrittspreise in das Römische Museum).

Adresse:

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim
Deutschland

Zusatzinformationen:
Copyright: Anna-Lena Weber

Veranstalter:

Haus Bürgel Betriebs gGmbH
Deutschland

hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

30.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr

Actium – entscheidender Wendepunkt der Geschichte? Oder nur Propaganda?

In den Anfangsjahren der römischen Kaiserzeit wurden mehrere Seeschlachten geschlagen. Das Besondere an der Schlacht bei Actium ist die detaillierte Kenntnis ihres Ablaufs, der im Vortrag anschaulich nachgezeichnet werden soll. Die Schlacht wurde durch Kaiser Augustus von Anfang an so stark mit Bedeutung aufgeladen, dass sie auch in der Literatur als Thema präsent war.
Eingebettet in die politische Situation der Zeit soll daher ergründet werden, was diese Seeschlacht eventuell so besonders macht. Dabei sind sowohl die Geschehnisse, die letztlich zu der Schlacht geführt haben, als auch die propagandistische Nacharbeit zu betrachten. Ein besonderer Reiz besteht darin, Bezüge zur Gegenwart zu versuchen.
Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter 02173 / 9518930.

Referent: Dr. Siegwart Peters
Ort: Haus Bürgel
Kosten: 7,00 € inkl. Getränk

Adresse:

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim
Deutschland

Zusatzinformationen:
Copyright: Siegwart Peters

Veranstalter:

Haus Bürgel Betriebs gGmbH
Deutschland

hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

30.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr

Oktober 2023

Auf dem Holzweg?

In der Führung "Auf dem Holzweg?" auf der Römerbaustelle dreht sich alles ums Thema Holz. Bei der Überraschungsführung entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, wo es langgeht. Allerdings beziehen sich alle Funde auf die außenanlage: Westtor und Holz-Erde-Mauer.

Zu zahlen ist der Museumseintritt:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 3 Euro

Adresse:

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Deutschland

Telefon: 02364 9376-0 E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

01.10.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr