Skip to main content

Xanten-Fürstenberg

Wiesen- und Ackerfläche mit Baumgruppen auf dem Fürstenberg.
Image:

View of the Fürstenberg site. Several information boards explain the history of the site.

Vetera I legionary fortress

The archaeological remains of two of the largest legionary camps of the Roman Empire can be found on the Fürstenberg, a hill near Xanten. Evidence for the structures of two marching and training camps, or campi, an amphitheatre and a civilian settlement has also been found. The site is unusual in that it has never been built over.

Access: private, public, other

Note:
The archaeological remains that make up the Lower Germanic Limes (NGL) UNESCO World Heritage Site are all very well preserved. Most of these structures are buried underground and well protected. Some are visible above ground. So far, there is very little on-site information explaining the history and significance of these finds. We are currently working on a comprehensive package of information and presentation resources to promote public understanding of these sites.

The best Roman sites near you
The best Roman sites in North Rhine-Westphalia

Abschnitte Agrippastraße

Römerstraße, Lechenich
50374 Erftstadt
Germany

Übergänge der Agrippastraße am Rotbach mit Brandgräbern sowie an der Erft, Abschnitt Agrippastraße in Erftstadt.

N 50°47'52" E 6°47'35"
> Learn more

Grüner Pütz

Eifeler Quellenpfad, Eifelsteig
53947 Nettersheim
Germany

Einfassung des südlichsten Quellenzuflusses der römischen Eifelwasserleitung.

N 50°29'32" E 6°39'44"
> Learn more

rekonstruierte römische Brunnenfassung ("Klausbrunnen")

Kaller Straße, Urfey
53894 Mechernich-Kallmuth
Germany

Im Mechernicher Stadtgebiet verlaufen 25 km der sogenannten Eifelwasserleitung, einem der größten antiken Technikbauten nördlich der Alpen. Die 95,5 km lange Leitung versorgte vom 1. bis ins 3. Jahrhundert das antike Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) täglich mit 20 Millionen Litern Trinkwasser aus Quellen der „Sötenicher Kalkmulde“ bei Kall. Etliche sichtbare Teile dieses bedeutenden Bodendenkmals sind entlang des Römerkanal-Wanderwegs erlebbar. Die Brunnenstube Klausbrunnen etwa 700 m östlich von Kallmuth ist ein besonders schön rekonstruiertes Beispiel für eine römische Quellfassung. Unterhalb dieser Quellfassung ist der in der zweiten Bauphase des Römerkanals errichtete Leitungszweig aus dem Urfttal angeschlossen. Parkmöglichkeit: Vor Ort

N 50°33'15" E 6°37'10"
> Learn more

Stadtmauer - Clemensstraße

Clemensstraße
50676 Köln
Germany

An mehreren Stellen in der westlichen Seite der Clemensstraße (Hausnr. 35, 23, 9, 5-7) ist die römische Stadtmauer im Erdgeschossbereich zu sehen.

N 50°56'4" E 6°56'45"
> Learn more

Römischer Vicus und römisches Matronenheiligtum „Görresburg“

Archäologischer Landschaftspark Nettersheim, Kaninhecke/ Eifelsteig
53947 Nettersheim
Germany

Nachweise eines städtisch geprägten Zentrums überregionaler Bedeutung. Belegt sind die Tempelanlage, das römische Straßendorf, die Straßenanlage, ein (jüngeres) Kastells sowie Spuren intensiver Eisenerzverhüttung. Identifikation möglicherweise als das römerzeitliche "Marcomagus".

N 50°29'32" E 6°39'44"
> Learn more

Römerlager Anreppen

Am Römerlager
33129 Delbrück-Anreppen
Germany

Das Römerlager Anreppen wurde erst 1968 entdeckt. Dank der über Jahrzehnte durchgeführten Grabungen des Westfälischen Museums für Archäologie zählt heute das Römerlager Anreppen zu den wichtigsten frührömischen Denkmälern in Deutschland. Das 23 ha große Lager liegt direkt am heutigen Südufer der Lippe und hat die Form eines unregelmäßigen, lang gestreckten Ovals.

N 51°44'20" E 8°35'34"
> Learn more

LWL-Römermuseum Haltern am See

Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Römer live erleben im LWL-Römermuseum Haltern am See! Vor rund 2.000 Jahren befand sich hier die Schaltzentrale römischer Macht rechts des Rheins. Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer. Spannende Angebote und Events mit echten Römerinnen und Römern ermöglichen es, in den Alltag der römischen Legionäre in Westfalen einzutauschen.

N 51°44'23" E 7°10'14"
> Learn more

Sarkophage (nicht zugänglich)

Giesdorfer Allee 100
50997 Köln
Germany

Die zu einem Gutshof in Godorf, Godorfer Hauptstr. 171, zugehörigen Sarkophage sind im 400 m entfernten Garten aufgestellt.

N 50°51'50" E 6°57'54"
> Learn more

Römischer Steinbruch

Römischer Steinbruch, Gemünder Straße
53925 Kall
Germany

Spuren römischen Sandsteinabbaus in einem Buntsandstein-Ensemble.

N 50°32'42" E 6°33'14"
> Learn more

Stadtmauer - Marsplatz

Marsplatz 3-5
50667 Köln
Germany

Teile der rheinseitigen Stadtmauer sind im Gewölbe des Restaurants erhalten.

N 50°56'15" E 6°57'33"
> Learn more
The towns and cities along the Limes in North Rhine-Westphalia
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim