Hopp til hovedinnhold

Keulen-Alteburg

Aufnahme des Straßenschildes "Im Römerkastell" in Köln-Alteburg - ein Hinweis auf das römische Flottenlager vor Ort.
Foto:

De straatnaam 'Im Römerkastell' verwijst, net als de aangrenzende straat 'Auf dem Römerberg', naar het Romeinse vlootkamp.

Vlootkamp van de Classis Germanica

Van ongeveer 10 tot 270/280 n.Chr. bevond zich in de huidige wijk Keulen-Marienburg (vroeger Alteburg) het enige marinefort aan de Neder-Germaanse Limes. Aan de hand van bouwkundige structuren konden naast de vroegere houten en latere stenen omheining ook de wegen in het kamp, de barakken voor de soldaten en het stafgebouw betrouwbaar geïdentificeerd worden. Een groot deel van de kenmerken is dankzij de gunstige bebouwingssituatie tot op heden bewaard gebleven. De keuze voor de gunstige ligging van het vlootkamp op een overstromingsvrij terras is dus ook vandaag nog begrijpelijk.

Toegankelijkheid: openbaar en privé

Opmerking:

De vindplaatsen van het UNESCO Werelderfgoed Neder-Germaanse Limes (NGL) zijn allemaal gekenmerkt door een zeer goed behoud. De archeologische structuren liggen in de regel beschermd in de grond en zijn slechts hier en daar bovengronds zichtbaar. Tot nu toe vindt men maar een paar punten met informatie over de geschiedenis en de betekenis van deze plaats. Er wordt echter al gewerkt aan een volledige toegang tot de vindplaatsen door middel van educatieve programma's en presentaties.

Romeinse highlights in Noordrijn-Westfalen

Turm und Teilstück Stadtmauer

Verkehrsinsel Komödienstr./Ecke Tunisstr.
50667 Köln
Tyskland

Bis zum Fundament sichtbarer Turm und Teilstück der römischen Stadtmauer Kölns; namensgebend ist die Familie Lysolph, die im Mittelalter den Turm bewohnt haben soll.

N 50°56'30" E 6°57'10"
> Lees verder

Clemens Sels Museum

Am Obertor
41460 Neuss
Tyskland

Das Clemens Sels Museum Neuss zeigt Funde aus 400 Jahren römischer Militärgeschichte. Novaesium , das antike Neuss, ist der älteste römische Militärstandort am Niederrhein. International bekannt ist das Legionslager , das der Neusser Archäologe Constantin Koenen Ende des 19. Jahrhundert ausgrub. Herausragende Bildzeugnisse römischer Auxiliarsoldaten sind die Grabsteine der Feldzeichenträger Oclatius und Pancuius.

N 51°11'40" E 6°41'55"
> Lees verder

Stadtmuseum Meckenheim

Burgstraße 5
53340 Meckenheim-Altendorf
Tyskland

Der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. präsentiert im denkmalgeschützten Herrenhaus der Burg Altendorf die spannende 6.000jährige Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile.

Kontakt: 02225-910777 (Dieter Ohm), Mail: museum.meckenheim [at] t-online.de (museum[dot]meckenheim[at]t-online[dot]de) Parken: Öffentliche Parkplätze im Umfeld

 

N 50°35'28" E 7°0'51"
> Lees verder

Villa rustica Roderath

Villa Rustica, K 36,
53947 Nettersheim
Tyskland

Überreste einer römischen Hofanlage, bestehend wohl vom 1.-4. Jh. n. Chr.

N 50°30'12" E 6°41'41"
> Lees verder

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Mit Funden von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter zeigt das Museum die Entwicklung und Bedeutung Kölns durch die Jahrhunderte. Im Belgischen Haus präsentiert das Römisch-Germanische Museum während der Sanierung seines Stammhauses am Roncalliplatz das Beste aus seinen Sammlungen, darunter die weltweit einzigartige Sammlung antiken Glases. Besucher*innen begegnen ebenso vertrauten wie bisher nie gezeigten archäologischen Exponaten und erleben das Museum in neuem Gewand.
Zwei der größten und bekanntesten Denkmäler des römischen Köln – das Dionysos-Mosaik und das Poblicius- Denkmal – können weiterhin im Museum neben dem Kölner Dom besichtigt werden.

N 50°56'8" E 6°57'1"
> Lees verder

LWL-Römermuseum Haltern am See

Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Tyskland

Römer live erleben im LWL-Römermuseum Haltern am See! Vor rund 2.000 Jahren befand sich hier die Schaltzentrale römischer Macht rechts des Rheins. Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer. Spannende Angebote und Events mit echten Römerinnen und Römern ermöglichen es, in den Alltag der römischen Legionäre in Westfalen einzutauschen.

N 51°44'23" E 7°10'14"
> Lees verder

Römervilla Blankenheim

In den Alzen
53945 Blankenheim
Tyskland

Neben thematischen Rad- und Wanderwegen lassen sich in Blankenheim auch die Reste eines römischen Landguts ("Villa rustica") finden, das zu den größter dieser Art im Rheinland gehörte. Mit moderner Architektur wurde hierbei die Säulenvorhalle, der Porticus, rekonstruiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sehenswerte römische Hinterlassenschaften können im Römerinformationszentrum des Eifelmuseums/Gildehaus begutachtet werden.

N 50°26'31" E 6°38'32"
> Lees verder

Spätrömischer Burgus "Villenhaus"

Brühl
50321 Hürth
Tyskland

Römischer Straßenposten aus dem 3. Jh. am höchsten Punkt der Ville.

N 50°49'6" E 6°53'22"
> Lees verder

Abschnitt Agrippastraße

Industriestraße - Luxemburger Straße
50354 Hürth-Ville
Tyskland

Fortsetzung der antiken römischen Fernstraße über die Ville.

Bild: HOWI via Wikimedia Commons, Ausschnitt

N 50°52'21" E 6°52'55"
> Lees verder

Kastell

Marktplatz 11
52428 Jülich
Tyskland

N 50°55'20" E 6°21'27"
> Lees verder
Alle Limes-gemeenten in Noordrijn-Westfalen
Kleve-Keeken Kleve-Reichswald Bedburg-Hau Kalkar-Kalkarberg Kalkar-Altkalkar Uedem-Hochwald Wesel-Flürener Feld Xanten - Colonia Ulpia Traiana Xanten-Fürstenberg Alpen-Drüpt Moers-Asberg Duisburg-Werthausen Krefeld-Gellep Neuss-Gnadental Monheim Neuss-Reckberg Dormagen Köln-Mitte Köln-Deutz Köln-Alteburg Bonn-Castell Bornheim/Alfter/Swisttal/ Cluster Bonn - Cluster Bad Münstereifel - Iversheim