Hopp til hovedinnhold

Evenementen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann.

mai 2025

Offene Führungen durch das Römische Museum

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Haus Bürgel. Lernen Sie die Römer und ihr Leben in der Spätantike kennen. Die Führung durch die Ausstellung des Römischen Museums nimmt sie mit auf eine Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart. Sie blicken auf die wechselvolle, 2000-jährige Geschichte von Haus Bürgel zurück und erfahren Spannendes über die Wehrarchitektur, Begräbnissitten und das römische Militär. Ausgegrabene Fundstücke aus dem antiken römischen Leben machen es möglich, den Alltag der Soldaten und ihrer Familien nachzuempfinden. Auch über die römische Bauweise und Schifffahrt sind spannende Anekdoten zu erfahren.

Alle offenen Führungen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Museums geleitet.

Treffpunkt: Haus Bürgel, Museumsfoyer | Kosten: 8 € für Erwachsene, 4 € für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende inkl. Eintritt | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei.

 

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Tyskland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Tyskland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

04.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.06.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
06.07.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
03.08.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
07.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Unter unseren Füßen – Archäologie der Römer und Franken

Führung durch die archäologische Sammlung des Museums Burg Linn. 

Jeden ersten Sonntag im Monat | Für Erwachsene | Kosten: 3 € | Erwachsene zahlen zusätzlich 8 € Museumseintritt | Treffpunkt um 15:00 Uhr im Foyer des Museums | Rheinbabenstraße 85 | Krefeld

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinhabenstr. 85
47809 Krefeld
Tyskland

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Tyskland

+49 (0)2151 15539–0 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

04.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.06.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
06.07.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
03.08.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
07.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Führung in der Schaurestaurierung „Medusen-Mosaik“

Die Restaurator*innen des LVR-LandesMuseums Bonn nehmen Sie mit in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“.

Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Bonner Provinzialmuseum, dem Vorläufer des heutigen Landesmuseums, ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Nach erfolglosen Restaurierungsversuchen und acht Jahrzehnte später werden die erhaltenen Fragmente und einzelnen Steinchen des Mosaiks im Rahmen eines Restaurierungsprojekts und vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Eintrittsticket für das Museum und ein Ticket für die Führung erforderlich ist. Eintrittstickets fürs Museum finden Sie HIER.

 

Adresse:

LVR-Landesmuseum Bonn
Colmantstraße 14–16
53115 Bonn
Tyskland

Veranstalter:

LVR-Landesmuseum Bonn
Tyskland


Zur Veranstalterseite

Termine

06.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
03.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
01.07.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
05.08.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
02.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr

Workshop: Von Moretum bis Globi – römisches Fingerfood

Die römische Küche bietet verschiedenste Gerichte für viele Geschmäcker an. Statt der großen Festessen lohnt sich aber insbesondere der Blick auf die leckeren Vorspeisen und das römische Fingerfood. Nach einer inhaltlichen Einführung stellen wir in diesem Workshop u. a. Klassiker wie Moretum , eine römische Käse Knoblauch Creme, und Globi her, die eine Art Quarkbällchen der Antike sind. Lasst Euch von weiteren Rezepten überraschen und taucht in die geschmacksintensive römische Küche ein.

Leitung: Miriam Stachiw | Eine Anmeldung ist erforderlich | Kosten: 26 € inkl. Zutaten, Rezepte und Verköstigung der Probierspeisen.

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Tyskland

Zusatzinformationen:
Foto: © Pam de Butler / Pixabay

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Tyskland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

10.05.2025
Uhrzeit
12:00 - 15:00 Uhr

Führung für Kinder: Kalle, der Baumeister

Kalle, der Museumsmaulwurf, hat heut' Lust auf frische Luft! So macht er sich mit den Kindern auf den Weg, die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam entdecken sie dort nicht nur das nachgebaute römische Westtor, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Römer. Kalle buddelt gerne in der Erde und ist darum selbst fast ein Archäologe. Er kennt sich aus!

Zum Abschluss des Programms werden zusammen die bei den römischen Kindern beliebten Nüssespiele ausprobiert.

Führung für Kinder ab 5 Jahren | Eintritt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 € zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Tyskland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Tyskland

+49 (0)2364 9376–0 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

13.05.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Vortrag: Wat wor dat fröher schön…? Ein Blick in die Geschichte bis zum MiQua – op Kölsch!

Nä, wat wor do vill los op dem Platz vür dem Rodhuus! Wat verbirch sich dann hinger däm Museum? Dä Vürdrag jitt et an dem Dag op Kölsch un op Huhdeutsch!

Von Agrippina bis Doppelfeld und noch vieles mehr: Im MiQua wird es rund 2000 Jahre Geschichte zu entdecken geben. Doch was geschah vor der Baustelle am Rathausplatz und woher stammt die Idee für das künftige Museum? Im Vortrag gibt Dr. Klaus Burghard, Vorsitzender der Fördergesellschaft MiQua-Freunde e. V., Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt und die Entstehung des Museumsprojekts im Herzen der Stadt – auch auf Kölsch!

Der Vortrag mit Dr. Klaus Burghard und Samantha Bornheim M. A. startet um 16:00 Uhr (bis 17:30 Uhr) und wird um 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr) wiederholt. Sie können jederzeit dazukommen. Der Eintritt ist frei.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Alter Markt 31
Rotes Rathaus
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Tyskland

+49 (0)221 809–7156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

15.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:30 Uhr

Führung: Gekommen, um zu bleiben: die Ubier

Die erste römische Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Köln ist nach ihnen benannt: oppidum Ubiorum. Aber er waren diese Ubier? Woher stammten sie, was unterschied sie von den Römern? Und woran können wir heute erkennen, was im römischen Köln von den Ubiern beeinflusst war und was nicht? Gehen Sie im Museum auf Spurensuche und entdekcen Sie den germanischen Einfluss in der römischen Stadt. 

Für: Senior*innen | Reihe: SeniorenTreff | Mit: Dr. Daniela Rösing | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Tyskland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

15.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Führung Römergrab Weiden

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden ist eines der herausragendsten Zeugnisse Kölns aus römischer Zeit.

Jeden 3. Samstag im Monat von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr bietet der Förderverein Römergrab Weiden e. V. halbstündlich fachkundige Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) in der Grabkammer, im Schutzbau und im Informationsbereich des Wärterhauses an.

Eintritt (inkl. Führung): 10 € (Erwachsene), 8,50 € (ermäßigt) | Anmeldungen unter 0221–22124425 (Röm.-Germ. Museum Köln) oder via E-Mail (info@roemergrab.de) sind aus räumlichen und konservatorischen Gründen zwingend erforderlich.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Aachener Straße 1328
50859 Köln-Weiden
Tyskland

Zusatzinformationen:
Foto: Förderverein Römergrab Weiden e. V. / A. Thünker, Bonn

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Tyskland

+49 (0)221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

17.05.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
21.06.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
19.07.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
16.08.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
20.09.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr

Führung: Das römische Köln

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Wieland | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Tyskland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
12:30 - 13:30 Uhr
18.05.2025
Uhrzeit
16:30 - 17:30 Uhr

Familienführung: Leben vor 2000 Jahren

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Musste man vor 2000 Jahren zur Schule gehen? Was aß man zu Mittag? Und wie sahen die Häuser aus? Diese Fragen und noch vieles mehr zum Alltag im römischen Köln werden hier beantwortet. Was möchtest du über das römische Köln wissen? Komm vorbei und stell deine Fragen!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Stefan Kleuver | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum (RGM)
Tyskland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:00 Uhr
18.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:00 Uhr