Hopp til hovedinnhold

Evenementen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann.

mai 2025

Familienführung: Leben vor 2000 Jahren

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Musste man vor 2000 Jahren zur Schule gehen? Was aß man zu Mittag? Und wie sahen die Häuser aus? Diese Fragen und noch vieles mehr zum Alltag im römischen Köln werden hier beantwortet. Was möchtest du über das römische Köln wissen? Komm vorbei und stell deine Fragen!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Stefan Kleuver | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum (RGM)
Tyskland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:00 Uhr
18.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:00 Uhr

In Gebärdensprache: Führung Römermuseum

In dieser Führung in deutscher Gebärdensprache treffen die Besuchenden auf die ersten Legionäre , die kurz vor der Zeitenwende am Rhein eintrafen und erleben den Aufstieg sowie Niedergang der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana, die um das Jahr 100 n. Chr. auf Xantener Boden gegründet wurde. Zahlreiche archäologische Funde aus der antiken Metropole und den Legionslagern zeichnen ein anschauliches Bild des römischen Lebens in Xanten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Tyskland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Tyskland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr

Führung für Kinder: Die Römermaus Musculus erzählt. Das Leben im römischen Köln

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Tyskland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Mitmachen: Kleidung und Frisuren

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Einmal aussehen, wie eine echte Römerin in Tunika und passendem Mantel? Oder stolz eine Toga tragen wie ein römischer Bürger? Und wie frisierte und schminkte man sich vor 2000 Jahren? Bei dieser Vorführung erleben Sie, worauf die Römer*innen bei ihrem Äußeren Wert legten. Und wer mutig genug ist, probiert es selbst einmal aus!

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Treffpunkt: Ausstellung 1. OG | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Tyskland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

18.05.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
18.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr

Vergangenheit neu erleben: Mit Virtual Reality durch 2000 Jahre Stadtgeschichte

Erleben Sie die Geschichte Kölns aus einer völlig neuen Perspektive! Im Mai bietet sich die Möglichkeit, Virtual-Reality-Anwendungen auszuprobieren. Erkunden Sie mit VR-Brillen das römische Praetorium, die Synagoge in der Glockengasse und vieles mehr.

Fachkundig angeleitet werden Sie von Julia Rongen und Timo Riese aus dem MiQua-Team, die Sie gerne mit weiteren Informationen zu den gezeigten Orten aus der Vergangenheit und Gegenwart Kölns versorgen.

Eine Anwendung dauert maximal 5 Minuten. Sie können jederzeit dazukommen. Der Eintritt ist frei.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Alter Markt 31
Rotes Rathaus
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Tyskland

+49 (0)221 809–7156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

22.05.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr

Exkursion: Das Ubiermonument – Der verborgene Turm

Wie so oft in Köln stießen Bauarbeiter auf römische Überreste, als sie 1965 an der Malzmühle 1 mit Ausschachtungsarbeiten beschäftigt waren. Der Turm aus Steinquadern, die über sechs Meter akkurat übereinandergeschichtet sind, erwies sich als sensationeller Fund: Er war Bestandteil der ersten Stadtbefestigung des römischen Köln und gilt als ältestes Bauwerk aus behauenen Steinquadern in mediterraner Bauweise nördlich der Alpen. Unweit des Heumarktes erzählt das Ubiermonument eindrucksvoll von den Anfängen der römischen Stadt direkt am Rhein, den logistischen Herausforderungen am Beginn der römischen Herrschaft in Germanien und den technischen Fähigkeiten seiner Erbauer.

Für: Erwachsene | Reihe: Programm plus | Mit: Martin Wieland | Von: Museumsdienst Köln |
Treffpunkt: Ubiermonument, An der Malzmühle 1 | Teilnahme: kostenlos
Anmeldung bitte bis zum 18.05.2025

Adresse:

Ubiermonument
An der Malzmühle 1
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Tyskland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

23.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr

Busexkursion: Auf nach Aliso (Haltern)

Das heutige Haltern an der Lippe, das antike Aliso, war in der Zeit der Germanenkriege des Kaisers Augustus ein wichtiger Militärstandort. Von dort zog die 19. Legion im Jahre 9 n. Chr. unter dem Kommando des Varus in die berühmte Schlacht im Teutoburger Wald. Der Ausgang ist bekannt. Das Römermuseum Haltern, vor allem aber die Römerbaustelle Aliso halten mit exzeptionellen Funden und eindrucksvollen Rekonstruktionen die Erinnerung an die römische Herrschaft vor ca. 2.000 Jahren und die damaligen Ereignisse in Germanien in packender Weise lebendig. 

Es lohnt sich, an der Exkursion unter der fachkundigen Leitung und Führung unseres Vorstandsmitgliedes Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb teilzunehmen.

Treffpunkt: Park&Ride-Parkplatz Weiden-West 
Abfahrt: 9:00 Uhr, Rückkehr: ca. 19:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Personen begrenzt. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 35 €, für Gäste 40 €.

Eine Anmeldung ist zwingend und ab sofort möglich. 

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V. c/o RGM Köln im Belgischen Haus
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tyskland

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Tyskland

+49 (0)221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

24.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 19:00 Uhr

Vortrag: Privatleben der römischen Kaiser. Erschreckendes und Amüsantes

Anders als bei mittelalterlichen und neuzeitlichen Herrschern haben wir zu den Imperatoren und Caesaren der römischen Kaiserzeit allerlei pikante und durchaus menschliche Informationen, die heute in so manchen Illustrierten oder Boulevarblättern Seiten füllen würden. Die Bandbreite reicht vom skrupellosen Machtmensch Augustus bis zum verkappten Künstler Nero, vom geisteskranken Caligula bis zum Philosophenkaiser Mark Aurel. Welcher Kaiser belobigte einen Papagei, der ihn nachäfft? Wer machte ein Pferd zum Konsul und welcher Imperator wurde beim Austreten ermordet? Welche Kaiserin nahm Nachhilfeunterricht im Giftmischen? Es wird sicher ein lehrreicher und amüsanter Nachmittag.

Leitung: Mario Becker | Eine Anmeldung ist erforderlich | Kosten: 8 € inkl. Getränk.

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Tyskland

Zusatzinformationen:
Foto: © Werner Stapelfeld

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Tyskland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

31.05.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr

Spaziergang durch Auenwald und Römerkastell

Entdecken Sie die Vielfalt der Urdenbacher Kämpe in Monheim am Rhein: Verwunschene Auenwälder, uralte Mythen, stille Lichtungen und einen geheimnisvollen Pyramidenstein. Die Tour beinhaltet eine exklusive Führung durch das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel, das heute Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes
ist.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an touristinfo@monheim.de oder telefonisch unter +49 (0)2173 276 444.

Leitung: Heribert Schönig | Bitte bringen Sie wettergerechte Kleidung und Schuhe mit.
Treffpunkt: Haltestelle „Campingplatz“ (Bus 788), Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein

Kosten: 10 €, Kinder ab 10 Jahren 4 €, Kinder unter 10 Jahren kostenfrei (inklusive der Eintrittspreise in das Römische Museum).

Adresse:

Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim
Tyskland

Zusatzinformationen:
Foto: © Anna-Lena Weber

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Tyskland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

31.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr

juni 2025

In Gebärdensprache: Führung im Limespavillon

Im Limespavillon können die geschichtsträchtigen Orte am unteren Niederrhein erkundet werden. War der Fluss eine harte Grenze oder vermischten sich römische Lebensweise mit den Gebräuchen und Sitten der jenseits des Rheins ansässigen Menschen? Durch Modelle, Filme und Replikate werden die Geschichten der zahlreichen Lager und Kastelle sowie der Alltag der Soldaten wieder lebendig. 

Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt, Kinder 1 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Tyskland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Tyskland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr