Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

October 2025

Erfolgreicher Feldherr gesucht!

Die Legionen stießen unter Augustus tief in das Innere Germaniens vor. Einer ihrer Feldherren steht im Zentrum der Führung. Doch welcher ist es? Drusus, Tiberius oder Varus? War er wirklich erfolgreich?

Ausstellungsobjekte liefern "Puzzlesteine", die das Bild des Gesuchten mehr und mehr vervollständigen.

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

02364 - 93760 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

19.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
09.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Offene Führung im LVR-Archäologischen Park Xanten

An den Wochenenden von März bis Oktober können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Park teilnehmen. Die Führungen eignen sich ideal um einen Überblick über die Geschichte des römischen Xanten und des LVR-Archäologischen Parks Xanten zu erhalten. 

Die Führung vermittelt auf unterhaltsame Weise einen Überblick über die römische Stadt und das Leben der Menschen, die einst in ihr wohnten. Bei einem Rundgang zu den wichtigsten Bauten erfahren Sie, welche archäologischen Überreste unter dem Hafentempel zu sehen sind, hören Wissenswertes über die Gladiatorenkämpfe im Amphitheater und können die besondere Atmosphäre römischer Bäder in den Herbergsthermen spüren.

Tickets können an den Kassen vor Ort oder in Ticketshop erworben werden (keine Reservierung vonnöten). 

Dauer: 60 Minuten, Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder unter 18 Jahren 1 €.

Treffpunkt: Parkeingang Stadtzentrum. Im Rahmen der Führung kann nur ein Teil des Archäologischen Parks besichtigt werden. Wir empfehlen, genug Zeit einzuplanen, damit Sie anschließend weitere Bereiche des Parks und das LVR-RömerMuseum erkunden können. 

Foto: Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
26.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
19.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr
26.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Öffentliche Führung: NOVAESIUM. Eine Zeitreise ins antike Neuss

Öffentliche Führung zu ausgewählten Themen der Neupräsentation unserer Römerabteilung.

Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.10.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
26.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
02.11.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
09.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
23.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
14.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
21.12.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr

Kurs für Kinder: Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2 000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.Für: Kinder von 6 bis 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Kosten: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung: bis 18.10.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

20.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr

Familienführung: Chaos im Olymp – Wo sind die Götter?

In den Herbstferien (13.–24. Oktober) lädt das Ferienprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken. In der römischen Stadt herrscht Aufruhr, denn bei den Göttern herrscht Chaos. Kannst du den Götterhimmel wieder in Ordnung bringen? Im Rahmen des Ferienprogramms „Götter zu Gast“ | für Kinder ab 8 Jahren (Geschwisterkinder sind willkommen) | dienstags und donnerstags | Treffpunkt: am Parkeingang Hafentempel | Kosten: kostenlos

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

21.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr
23.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr

Die spinnen, die Römer!

Die spinnen wirklich, die Römer! Und das im wahrsten Sinne des Wortes - mit Schafswolle! Die Teilnehmenden können selbst versuchen, Fäden zu spinnen, Wolle zu färben oder zu filzen. Ganz so, wie die Römer vor über 2.000 Jahren schon in Haltern gesponnen haben.

Die eigenen Kreationen können im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

Materialkosten: 7 € pro Kind und Tag.
Anmeldung erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Eintägige Herbstferienaktion für 8- bis 12-Jährige

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

02364 - 93760 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

22.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
23.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
24.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr

MiQua entdecken!

Erleben Sie jeden Donnerstag zwischen 13 und 20 Uhr im MiQua:forum spannende Informationsangebote und Veranstaltungen zu 2000 Jahren Stadtgeschichte und zum im Bau befindlichen "MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln"!

Mit Vorträgen, Lesungen und Mitmach-Aktionen stellen die Kurator*innen spannende Themen vor, berichten von laufenden Forschungsprojekten, geben Einblick in das Geschehen auf der benachbarten Museumsbaustelle, informieren über den Stand des Museumsprojektes und laden andere Museen und Vereine ein.

Eine Bildergalerie zeigt ihnen vorab wichtige Originalfunde aus der zweitausendjährigen Geschichte des Ortes, die später im Museum zu sehen sein werden. Zusätzlich geben zwei Schauvitrinen Auskunft über die Baugeschichte des Praetoriums und zum Pestprogrom des Jahres 1349 im mittelalterlichen jüdischen Viertel.

Für Besucher*innen, die gerne interaktiv die Welt entdecken, hat das MiQua:forum ebenfalls Angebote:

Unternehmen Sie Ausflüge in die Vergangenheit mit Virtual Reality Brillen und erleben Sie in drei virtuellen Rekonstruktionen das Praetorium, die beeindruckende Palastanlage des römischen Statthalters, den Synagogenhof und die Mikwe des mittelalterlichen jüdischen Viertels sowie eine Straßenbahnfahrt im Jahr 1926, vorbei an der Synagoge Glockengasse. Diese virtuelle Straßenbahnfahrt ist eine Produktion von Time Ride.

Wie wäre es einmal zusätzlich mit einem ganz anderen Selfie? Unsere Selfiewand ist das Großfoto eines typischen Patchworks aus römischen Mauerresten, die im Mittelalter ergänzt wurden und bis zur Zerstörung des Viertels im Jahr 1943 im Keller des zugehörigen Hauses in Nutzung waren. Vor dieser Selfiewand können Sie sich ganz nach Lust und Laune mit oder ohne unterschiedliche Requisiten fotografieren.

Viel Spaß und Wissen bietet ihnen auch das interaktive Quiz im Schaufenster des MiQua:forums! Scannen Sie einfach den QR-Code auf dem digitalen Bildschirm und testen Sie Ihr Wissen mit spannenden Kurzfilmen. Lernen Sie spielerisch neue Fakten – schnell, einfach und informativ!

Es gilt immer: Einfach vorbeischauen und hereinkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist frei.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
MiQua:forum
Alter Markt 31
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Öffnungstag des MiQua:forums mit wechselnden Angeboten

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Deutschland

0221 - 8097156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

23.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
30.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
06.11.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
13.11.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
20.11.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr

Herbstferien-Workshop „Das römische Händlerspiel“

Rallye und Händlerspiel im Archäologischen Museum
Kommt mit auf eine spannende Reise mit Rallye durch die Römer-Franken-Abteilung des Archäologischen Museums und kreuz und quer durch das Reich der Römer. Spiele einen unserer vier Händler, beantworte Fragen aus der Ausstellung und sammle wertvolle Handelswaren. Wer kennt sich am besten in der Ausstellung aus und handelt am schlausten?

Kosten: 10,- Euro. Zielgruppe: Für Kinder von 9 – 12 Jahren (max. 12 Teilnehmer). Anmeldung unter 02151/15539111.

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinbabenstr. 85
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Deutschland

02151 155390 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

24.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Vortrag: Von Zeus bis Aphrodite – Ein Ausflug in die Götterwelt

Die Veranstaltung bietet eine fundierte Einführung in die griechisch-römische Götterwelt und stellt sowohl bekannte Gottheiten wie Zeus, Hera, Aphrodite und Ares als auch weniger prominente Figuren des antiken Pantheons vor. Anhand spannender Geschichten aus ihrem mythologischen Alltag wird ein lebendiges Bild ihrer Rollen und Beziehungen gezeichnet. Zudem werden die Erwartungen der Götter an die Menschen sowie Rituale und Verehrungsformen in der Antike erläutert. Besonderes Augenmerk gilt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der griechischen und römischen Götterwelt.

Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen über die religiösen Vorstellungen der Antike im historischen Kontext vertiefen möchten. Referent Tristan Koehn vermittelt das mythologische Wissen fachlich fundiert und anschaulich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro und beinhaltet ein Getränk. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an hausbuergel@monheim.de oder telefonisch unter 02173 / 951 89 30 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Veranstaltungsort ist der Seminarraum des Römischen Museums auf Haus Bürgel, Urdenbacher Weg 1, 40789 Monheim am Rhein. Die nächste Haltestelle ist „Haus Bürgel“ (Bus 788).

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

02173 - 9518930 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

25.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso

Die Legionäre der Legio XIX läuten die Winterpause auf der Römerbaustelle Aliso ein. Ein letztes Mal beziehen sie das römische Wachhaus und geben spannende Einblicke in den Legionärsalltag.

Kinder können ihre eigenen ledernen Soldbeutel basteln und Münzen prägen.

11 Uhr: Öffentliche Führung "Alltagsleben römischer Legionäre", für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

14 Uhr: Öffentliche Führung "Vor Ort in Aliso", für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, auf der Römerbaustelle

Ganztägig: Edutainment-Reihe "Rom in Westfalen" im Museumskino

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ggf. Materialkosten für die Kreativaktion.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Zusatzinformationen:
Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

02364 - 93760 | lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

26.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr