Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

February 2025

Vortrag: Das Praetorium von Köln und seine Präsentation im MiQua

Das MiQua beherbergt mit den archäologischen Resten des römischen Praetoriums, also des monumentalen Amtssitzes des Statthalters des römischen Kaisers, einen einzigartigen archäologischen Schatz. Das 1953 in Teilen ausgegrabene Gebäude weist vier Bauphasen auf, die hier vorgestellt werden. 
Sebastian Ristow informiert zu den Planungen, das Praetorium im künftigen MiQua zeitgemäß und auf dem aktuellen Stand der Archäologie darzustellen. Wer wissen will, wie das Praetorium zu unterschiedlichen Zeiten ausgesehen hat und was man zu den Funktionen der Räume und Bereiche weiß, ist herzlich eingeladen dem Vortrag zu folgen und mit dem MiQua-Team darüber zu sprechen. Nebenbei erfahren Sie alles, was Sie zum Museumsprojekt wissen möchten.

Der Vortrag beginnt um 16:00 Uhr und wird um 18:00 Uhr wiederholt.

Für: Erwachsene | Mit: Prof. Dr. Sebastian Ristow | Teilnahme: kostenlos 

Adresse:
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50677 Köln

 

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
MiQua:forum
Alter Markt 31
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Abbildung: © Zsolt Vasáros/Gábor Nagy (Narmer Architecture/Budapest University for Technology and Economics)

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Germany

Telefon: 0221 809-7156, E-Mail: miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

06.02.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:45 Uhr
06.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 18:45 Uhr
13.03.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:45 Uhr
13.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 18:45 Uhr

Führung Römergrab Köln-Weiden

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden, Aachener Straße 1328, ist eines der herausragendsten Zeugnisse Kölns aus römischer Zeit.

Jeden 3. Samstag im Monat von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr bietet der Förderverein Römergrab Weiden e.V. halbstündlich fachkundige Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) in der Grabkammer, im Schutzbau und im Informationsbereich des Wärterhauses an.

Eintritt (inkl. Führung): 10,-- € (Erwachsene), 8,50 € (ermäßigt) - Anmeldungen unter 0221-22124425 (Röm.-Germ. Museum Köln) oder via Mail (info@roemergrab.de) sind aus räumlichen und konservatorischen Gründen zwingend erforderlich.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Aachener Straße 1328
50859 Köln-Weiden
Germany

Zusatzinformationen:
Foto: Förderverein Römergrab Weiden e. V. / A. Thünker, Bonn

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Germany

+49 (0) 221–22124425 oder info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

15.02.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
15.03.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
19.04.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
17.05.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
21.06.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr

March 2025

Familientag im MiQua:forum

Am 30. März 2025 von 13 bis 17 Uhr lädt MiQua Familien zu einem spannenden Erlebnistag ein! Taucht gemeinsam ein in längst vergangene Zeiten und erlebt Geschichte hautnah: Ob beim Kratzen auf Schiefertafeln, auf Schatzsuche in einer interaktiven Latrine oder bei einer faszinierenden Reise ins jüdische Mittelalter und das römische Praetorium mit VR-Brillen – hier gibt es für jede*n etwas zu entdecken! 
Ein Highlight ist unsere Selfie-Station, an der sich die ganze Familie römisch oder mittelalterlich verkleiden und ein
einzigartiges Selfie mit nach Hause nehmen kann. 
Unsere stündlichen, kindgerechten Führungen rund um die Baustelle von MiQua machen den Tag perfekt und bieten einen faszinierenden Blick in die Geschichte von Köln. Ein Tag voller Mitmachaktionen und
Abenteuer für die ganze Familie!

Sie können zwischen 13 und 17 Uhr jederzeit dazukommen und am Mitmachprogramm teilnehmen. Schauen Sie einfach vorbei!

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
MiQua:forum
Alter Markt 31
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Foto: Nicole Schäfer/LVR-ZMB

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Germany

Telefon: 0221 809-7156, E-Mail: miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

30.03.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr

May 2025

Öffnungstage Römische Kalkbrennerei Iversheim

Beim Verlegen einer Wasserleitung wurde die römische Kalkbrennerei entdeckt und in den Jahren 1966 bis 1968 vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege ausgegraben. Damit ist es in Europa erstmalig gelungen, eine komplette Industrieanlage aus der römischen Zeit freizulegen, ihre Funktion zu untersuchen und das Bauwerk für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Insgesamt wurden vier Kalkfabrikanlagen dieser Art archäologisch gesichert. Die gemauerten Öfen wurden rund 200 Jahre lang von Angehörigen verschiedener Legionen betrieben und lieferten monatlich bis zu 200 Tonnen des wichtigen Baustoffes.  Möglicherweise befanden sich in der unmittelbaren Umgebung bis zu einem Dutzend weiterer Brennöfen. In Iversheim bestand also im dritten Jahrhundert nach Christus eine regelrechte Kalkindustrie von größerem Ausmaß, die viele römische Baustellen in der Provinz mit wertvollem Baumaterial versorgte.

Das fast 2000 Jahre alte Zeugnis der römischen Massenproduktion von Kalk in den Iversheimer Kalkmanufakturen der Antike ist in seiner Art und Größe eine europäische Rarität und seit 2021 einer der Fundplätze des UNESCO-Welterbes "Grenzen des römischen Reiches - Niedergermanischer Limes".

Ehrenamtliche des Dorf-Verschönerungsvereins Iversheims machen die Anlage zu festen Öffnungszeiten an den Wochenenden von Mai bis Oktober für Interessierte zugänglich:
Samstags von 13.00 – 16.00 Uhr, sonn- und feiertags von 11.00 – 16.00 Uhr.

Darüber hinaus können Gruppen die Kalkbrennerei nach vorheriger  Anmeldung auch zu anderen Terminen besuchen.

 

Adresse:

Kalkbrennerei Iversheim Bad Münstereifel
Kalkarer Weg
53902 Bad Münstereifel
Germany

Veranstalter:

Römische Kalkbrennerei / Dorfverschönerungsverein Iversheim e. V.
Germany

info@DVI-Iversheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

03.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
10.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
17.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
24.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
31.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
04.05.2025
Uhrzeit
11:00 - 16:00 Uhr