Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

August 2025

Führung: Das Römisch-Germanische Museum (RGM) im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag und Handel, seine Inschriften und Religion.

Die Führung für Erwachsene des Museumsdienstes Köln findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt. 

Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos zzgl. Eintritt.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Germany

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Germany

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

24.08.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
07.09.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
21.09.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
05.10.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
19.10.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
18.08.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Mitmachprogramm: Papiergötter – Iuppiter, Iuno & Co. erwarten dich

In den Sommerferien (14. Juli bis 26. August) lädt das Ferienprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken.

Lerne römische Götter wie Iuppiter und Iuno kennen! Bastle ihre Figuren und entdecke ihre Aufgaben und Attribute.

Im Rahmen des Ferienprogramms „Götter zu Gast“| dienstags und donnerstags | Treffpunkt: im Erdgeschoss des Spielehauses | Kosten: kostenlos.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Germany

Veranstalter:
+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.08.2025
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
21.08.2025
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
26.08.2025
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr

MiQua entdecken!

Erleben Sie jeden Donnerstag zwischen 13 und 20 Uhr im MiQua:forum spannende Informationsangebote und Veranstaltungen zu 2000 Jahren Stadtgeschichte und zum im Bau befindlichen "MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln"!

Mit Vorträgen, Lesungen und Mitmach-Aktionen stellen die Kurator*innen spannende Themen vor, berichten von laufenden Forschungsprojekten, geben Einblick in das Geschehen auf der benachbarten Museumsbaustelle, informieren über den Stand des Museumsprojektes und laden andere Museen und Vereine ein.

Eine Bildergalerie zeigt ihnen vorab wichtige Originalfunde aus der zweitausendjährigen Geschichte des Ortes, die später im Museum zu sehen sein werden. Zusätzlich geben zwei Schauvitrinen Auskunft über die Baugeschichte des Praetoriums und zum Pestprogrom des Jahres 1349 im mittelalterlichen jüdischen Viertel.

Für Besucher*innen, die gerne interaktiv die Welt entdecken, hat das MiQua:forum ebenfalls Angebote:

Unternehmen Sie Ausflüge in die Vergangenheit mit Virtual Reality Brillen und erleben Sie in drei virtuellen Rekonstruktionen das Praetorium, die beeindruckende Palastanlage des römischen Statthalters, den Synagogenhof und die Mikwe des mittelalterlichen jüdischen Viertels sowie eine Straßenbahnfahrt im Jahr 1926, vorbei an der Synagoge Glockengasse. Diese virtuelle Straßenbahnfahrt ist eine Produktion von Time Ride.

Wie wäre es einmal zusätzlich mit einem ganz anderen Selfie? Unsere Selfiewand ist das Großfoto eines typischen Patchworks aus römischen Mauerresten, die im Mittelalter ergänzt wurden und bis zur Zerstörung des Viertels im Jahr 1943 im Keller des zugehörigen Hauses in Nutzung waren. Vor dieser Selfiewand können Sie sich ganz nach Lust und Laune mit oder ohne unterschiedliche Requisiten fotografieren.

Viel Spaß und Wissen bietet ihnen auch das interaktive Quiz im Schaufenster des MiQua:forums! Scannen Sie einfach den QR-Code auf dem digitalen Bildschirm und testen Sie Ihr Wissen mit spannenden Kurzfilmen. Lernen Sie spielerisch neue Fakten – schnell, einfach und informativ!

Es gilt immer: Einfach vorbeischauen und hereinkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist frei.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Alter Markt 31
50667 Köln
Germany

Zusatzinformationen:
Öffnungstag des MiQua:forums mit wechselnden Angeboten

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Germany

+49 (0)221 809–7156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

21.08.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
28.08.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
04.09.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
11.09.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
18.09.2025
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr

Töpfern wie die Römer!

Thomas Benirschke kommt mit seiner Zaubertöpferscheibe vorbei und trifft auf die Römerin Paulla Petronia, die im Römerlager Aliso die Töpfereien ihres Mannes P. Flos kontrolliert und ganz genau weiß, wie sich die Töpferscheiben bei den römischen Legionären so gedreht haben.

Sie nimmt ihre Gäste um 11 Uhr und um 14 Uhr mit auf einen „Rundgang in römischer Begleitung“. Kinder können ihre eigenen Töpferwaren herstellen und sogar mit nach Hause nehmen. Im Museumskino ist ganztägig der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“ zu sehen.

Zu zahlen ist der Museumseintritt.
Erwachsene 7 Euro
ermäßigt 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahren frei
ggf. Materialkosten für die Kreativaktion

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

Tel.: 02364 9376-0; E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

24.08.2025
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr

Führung für Kinder: Die Römermaus Musculus erzählt. Das Leben im römischen Köln

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Reihe: Familienführung | Mit: Ilka Richter | Von: Museumsdienst Köln| Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Germany

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Germany

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

24.08.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

M. Crassus Fenestela - Rundgang in "römischer" Begleitung

Als Angehöriger der 19. Legion hat er sowohl in Haltern als auch in Gallien seine Spuren hinterlassen. Kurz vor seiner ehrenhaften Entlassung besteht noch einmal die Gelegenheit, ihn in voller Rüstung anzutreffen. Man kann sich von den Vorzügen der römischen Berufsarmee überzeugen, vielleicht sogar anwerben zu lassen.

Kosten / Eintritt: 
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 2 Euro

Hinzu kommt der Museumseintritt: Erwachsene: 7 Euro; Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: frei; Ermäßigungsberechtigte: 3,5 Euro

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

31.08.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:00 Uhr

Auf dem Holzweg?

In der Führung "Auf dem Holzweg?" auf der Römerbaustelle dreht sich alles ums Thema Holz. Bei der Überraschungsführung entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, wo es langgeht.

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Germany

Zusatzinformationen:
Überraschungsführung auf der Römerbaustelle für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Germany

02364 9376-0 oder lwl-roemermuseum@lwl.org

Zur Veranstalterseite

Termine

31.08.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

September 2025

Führung in der Schaurestaurierung „Medusen-Mosaik“

Die Restaurator*innen des LVR-LandesMuseums Bonn nehmen Sie mit in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“.

Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Bonner Provinzialmuseum, dem Vorläufer des heutigen Landesmuseums, ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Nach erfolglosen Restaurierungsversuchen und acht Jahrzehnte später werden die erhaltenen Fragmente und einzelnen Steinchen des Mosaiks im Rahmen eines Restaurierungsprojekts und vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Eintrittsticket für das Museum und ein Ticket für die Führung erforderlich ist. Eintrittstickets fürs Museum finden Sie HIER.

 

Adresse:

LVR-Landesmuseum Bonn
Colmantstraße 14–16
53115 Bonn
Germany

Veranstalter:

LVR-Landesmuseum Bonn
Germany


Zur Veranstalterseite

Termine

02.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
07.10.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
04.11.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
02.12.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
06.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der LVR-Archäologische Park Xanten sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.

Von September bis März | Treffpunkt: Eingang Hafentempel | Kosten: 12 € pro Person | für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Germany

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Germany

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

05.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
03.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
07.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
05.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
02.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr

Führung: Unter unseren Füßen – Archäologie der Römer und Franken

Führung durch die archäologische Sammlung des Museums Burg Linn. 

Jeden ersten Sonntag im Monat | Für Erwachsene | Kosten: 3 € | Erwachsene zahlen zusätzlich 8 € Museumseintritt | Treffpunkt um 15:00 Uhr im Foyer des Museums | Rheinbabenstraße 85 | Krefeld

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinhabenstr. 85
47809 Krefeld
Germany

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Germany

+49 (0)2151 15539–0 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

07.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
05.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
02.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
04.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr