Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum vorab auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

Oktober 2025

Sonntagsführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. 

Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an.

Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich
Markt 21
Rotes Rathaus
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich
Deutschland

+49 (0)2252 83806–100 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

05.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.02.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Workshop für Kinder: Verwandlung durch Masken

Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Reihe: Kinderwerkstatt | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Treffpunkt: Kasse | Preis: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 09.10.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

11.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr

Führung für Kinder: Bei Iupiter! Die Götter der Römer

Ob Schutz auf der Reise, Glück im Spiel oder in der Liebe – die römischen Götter beschützten die Menschen oder halfen ihnen bei ihren Wünschen. Jeder in der Götterfamilie hatte bestimmte Aufgaben und Erkennungszeichen: Iupiter den Blitz, Merkur seine Flügelschuhe und Minerva ihren Helm. Diese drei und noch einige mehr lernst du im Museum kennen und hörst einige ihrer Geschichten. Der starke Herkules ist natürlich auch mit dabei!

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

12.10.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "NOVAESIUM - Zeitreise ins antike Neuss"

Es ist soweit! Das antike Neuss lässt sich wieder neu entdecken. Die Römische Sammlung kehrt zurück in die Ausstellungsräume im Clemens Sels Museum Neuss. Nach über drei Jahren umfassender Sanierung lädt die Neupräsentation der beeindruckenden Römischen Sammlung zu einer erlebnisreichen Begegnung mit der Antike ein. 

Novaesium , der älteste römische Militärstandort am Niederrhein, ist ein wichtiger und auch international bedeutender Bezugspunkt für die Geschichte der Region. Das als „Koenenlager“ bekannte Legionslager in Neuss-Gnadental sowie das Kleinkastell und der Wachtturm auf dem Reckberg zählen seit 2021 zu den 24 nordrhein-westfälischen Fundplätzen der UNESCO-Welterbestätte "Niedergermanischer Limes ". „Wir freuen uns, der damit einhergehenden Verpflichtung nachzukommen“, so Museumsdirektorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, „die Bedeutung dieser UNESCO-Welterbefundplätze einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.“ 

Die umfassende Neukonzeption der Römischen Dauerausstellung, kuratiert von Dr. Carl Pause, veranschaulicht insbesondere die von der UNESCO definierten Leitthemen „Das Koenenlager: eine Blaupause römischer Legionslager “ und „Kleiner Grenzverkehr“. Erleben Sie die neuesten Forschungsergebnisse zur Architektur der einzelnen Gebäude im Lager und lernen Sie damalige Bewohnerinnen und Bewohner kennen, zum Beispiel den Legaten Lucius Cornelius Pusio, dessen Porträt das älteste bekannte eines Neussers ist. Vielfältige archäologische Funde ermöglichen eine faszinierende Zeitreise in das über 2000 Jahre alte römische Legionslager . Digitale fotorealistische Rekonstruktionen, die in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Universität zu Köln und mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland erarbeitet wurden, veranschaulichen zusätzlich das Leben in und um die Militärstadt. 

Die Neupräsentation bietet ein vielseitiges Ausstellungserlebnis, das das römische Erbe von Neuss lebendig werden lässt und dazu einlädt, das antike Novaesium neu zu entdecken. Ein Highlight für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen!

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Zusatzinformationen:
Neupräsentation der Römischen Sammlung

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

Tel.: 02131 - 90 41 41 E-Mail: service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

12.10.2025
Uhrzeit
11:30 - 18:00 Uhr

Für Kinder: Suche nach dem Bürgeler Münzschatz

Bei Ausgrabungen rund um Haus Bürgel wurden immer wieder spannende Schätze gefunden, die wir heute in unserer Ausstellung entdecken können. Bei einer Schatzsuche durch das Römische Museum machen wir uns auf die Suche nach dem Bürgeler Münzschatz. Kannst du alle Rätsel lösen und die Geheimschriften entschlüsseln, um den Schatz zu finden? Im Anschluss basteln und bemalen wir unsere eigenen Schatztruhen, in der all eure Lieblingsstücke Platz finden und ihr alles verstauen könnt, was ihr im Laufe der Woche herstellen werdet.

Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 24 €

Adresse:

Zusatzinformationen:
Foto: © Werner Stapelfeld

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

13.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr

Familienführung: Chaos im Olymp – Wo sind die Götter?

In den Herbstferien (13.–24. Oktober) lädt das Ferienprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken.

In der römischen Stadt herrscht Aufruhr, denn bei den Göttern herrscht Chaos. Kannst du den Götterhimmel wieder in Ordnung bringen?

Im Rahmen des Ferienprogramms „Götter zu Gast“ | für Kinder ab 8 Jahren (Geschwisterkinder sind willkommen) | dienstags und donnerstags | Treffpunkt: am Parkeingang Hafentempel | Kosten: kostenlos

Adresse:

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

+49 (0)2801 988 9213 | xanten@kulturinfo-rheinland.de

Zur Veranstalterseite

Termine

14.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr
16.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr
21.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr
23.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:15 Uhr

Kurs für Kinder: Kostbar und hilfreich – römischer Schmuck

Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder Ausstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten. 

Für: Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.10.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

13.10.2023
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr

Für Kinder: Mosaike gestalten und Herstellung römischer Notizbücher

An diesem Nachmittag stellen wir Kunstwerke wie im alten Rom her. Mit kleinen Mosaiksteinchen könnt ihr euch künstlerisch austoben und farbenfrohe Bilder gestalten. Denn bereits die Römer hatten viel Freude daran ihre Räume mit bunten Kunstwerken und unterschiedlichen Motiven zu verzieren. Anschließend werden wir noch etwas für eure römische Grundausrüstung basteln: eine Wachstafel. Diese hatte man damals jederzeit bei sich, um wichtige Dinge notieren zu können oder Briefe zu schreiben und anschließend zu verschicken.

Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 23 €.

Adresse:

Zusatzinformationen:
Foto: © Werner Stapelfeld

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

14.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr

Für Kinder: Spielen und weben wie im alten Rom

Was die Römer früher in Ihrer Freizeit gemacht haben? Das erfährst und erlebst du bei uns, denn wir weben zusammen, so wie die Römer es damals gemacht haben. Egal ob Freundschaftsarmband oder Lesezeichen, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem erfahrt ihr, welche Spiele die römischen Kinder am liebsten in ihrer Freizeit gespielt haben und probieren einige davon selbst aus. Dafür basteln wir uns ein eigenes Rundmühlespiel, welches im Lederbeutel überall mit hingenommen werden kann.

Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 23 €.

Adresse:

Zusatzinformationen:
Foto: © Werner Stapelfeld

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

15.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr

Für Kinder: Römerinnen und Römer in der Filzwerkstatt

Eine der ältesten Techniken der Textilverarbeitung ist das Filzen. An diesem Nachmittag wollen wir uns diesem alten Handwerk widmen und beim Nassfilzen kreativ werden. Mit warmem Wasser, Seife und bunter Schafswolle verweben wir die Fasern miteinander und lassen besondere Schmuckstücke entstehen. Von Armbändern über Trostaugen, Anhängern oder Hüllen für Stifte sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eure Kreationen dürft ihr selbstverständlich im Anschluss mit nach Hause nehmen.

Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 22 €

Adresse:

Zusatzinformationen:
Foto: © Werner Stapelfeld

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

+49 (0)2173 951 89 30 | hausbuergel@monheim.de

Zur Veranstalterseite

Termine

16.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr