Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

December 2025

Führung: Das Römisch-Germanische Museum (RGM) im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag und Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung für Erwachsene findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt. Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos zzgl. Eintritt.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

14.12.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
29.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
11.01.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
08.02.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
22.02.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
15.03.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
30.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung: NOVAESIUM. Eine Zeitreise ins antike Neuss

Öffentliche Führung zu ausgewählten Themen der Neupräsentation unserer Römerabteilung.

Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

14.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
21.12.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
04.01.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
18.01.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
25.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Kurator*innenführung: NOVAESIUM. Eine Zeitreise in das antike Neuss

In einer Führung durch die Neupräsentation der römischen Sammlung erzählt der Kurator Dr. Carl Pause Spannendes zu ausgewählten Künstlerinnen und Kunstwerken sowie zum besonderen Konzept der Ausstellung.

Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt.

Anmeldung erforderlich.

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

17.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Führung Römergrab Weiden

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden ist eines der herausragendsten Zeugnisse Kölns aus römischer Zeit.

Jeden 3. Samstag im Monat von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr bietet der Förderverein Römergrab Weiden e. V. halbstündlich fachkundige Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) in der Grabkammer, im Schutzbau und im Informationsbereich des Wärterhauses an.

Eintritt (inkl. Führung): 10 € (Erwachsene), 8,50 € (ermäßigt) | Anmeldungen unter 0221–22124425 (Röm.-Germ. Museum Köln) oder via E-Mail (info@roemergrab.de) sind aus räumlichen und konservatorischen Gründen zwingend erforderlich.

Adresse:

Römergrab Weiden
Aachener Straße 1328
50859 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: Förderverein Römergrab Weiden e. V. / A. Thünker, Bonn

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

0221 - 22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

20.12.2025
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
17.01.2026
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
21.02.2026
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
21.03.2026
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr
18.04.2026
Uhrzeit
12:30 - 16:30 Uhr

Kunst & Kekse. NOVAESIUM. Eine Zeitreise ins antike Neuss

Lassen Sie die Weihnachtstage bei uns im Museum ausklingen! Nach einer Führung durch unsere neu eröffnete Römerabteilung bietet sich bei einer leckeren Kaffeespezialität und feinem Gebäck die Gelegenheit zum Austausch.

Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 11 € inkl. Kaffee und Kuchen.

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

28.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr

January 2026

Kunst & Kuchen. NOVAESIUM. Zeitreise ins antike Neuss

Nach einer Führung durch die Neupräsentation unserer Römischen Abteilung bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch.

Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 11 € inkl. Kaffee und Kuchen.

 

 

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

07.01.2026
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr

Montagsvorträge im LVR-Römermuseum

An jedem dritten Montag im Monat zwischen Oktober und Mai berichten Archäologinnen und Archäologen über die jüngsten Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Die Vorträge dauern rund eine Stunde und setzen keine speziellen Kenntnisse voraus. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, zwanglos mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten (NAVX) und der Volkshochschule Xanten (VHS) statt.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

19.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
09.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
16.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
20.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
11.05.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr

Vortrag: Antike Aquädukte - Technische Weltwunder voller Schönheit und Rätsel

Spricht man von antiken Aquädukten, so denkt man gleich an den Pont du Gard in Südfrankreich. Als kühnes Bauwerk von 50 Metern Höhe überspannt er den Gardon, um kostbares Trinkwasser in das antike Nîmes zu transportieren. Derartige Bauwerke gab es in der Antike viele – sie beeindrucken uns überall im ehemaligen Imperium Romanum. Ihre Erforschung wird durch das Fehlen antiker Baupläne oder Ideenskizzen erschwert. Wer also den Schlüssel zu diesen technischen Wundern finden will, muss ihre Entwicklung von der Planung bis zur Bauausführung aus Sicht des antiken Ingenieurs nachvollziehen.

In seinem Vortrag blickt Prof. Dr. Klaus Grewe, wissenschaftlicher Leiter des Römerkanal-Informationszentrums in Rheinbach und bester Kenner historischer Wasserversorgungseinrichtungen, auf diese technischen Meisterwerke der Antike, stellt zahlreiche Beispiele vor und lüftet das ein oder andere Rätsel rund um römische Aquädukte.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

22.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr

Führung für Kinder: Die Römermaus Musculus erzählt. Das Leben im römischen Köln

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für Kinder ab 5 Jahren | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

25.01.2026
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
17.05.2026
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
23.08.2026
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

February 2026

Sonntagsführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an. Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.02.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr