Skip to main content

Events

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

December 2025

Führung in der Schaurestaurierung „Medusen-Mosaik“

Die Restaurator*innen des LVR-LandesMuseums Bonn nehmen Sie mit in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“.Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Bonner Provinzialmuseum, dem Vorläufer des heutigen Landesmuseums, ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Nach erfolglosen Restaurierungsversuchen und acht Jahrzehnte später werden die erhaltenen Fragmente und einzelnen Steinchen des Mosaiks im Rahmen eines Restaurierungsprojekts und vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Eintrittsticket für das Museum und ein Ticket für die Führung erforderlich ist.

Adresse:

LVR-Landesmuseum Bonn
Colmantstraße 14–16
53115 Bonn
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Landesmuseum Bonn
Deutschland

0228 - 2070351 | info.landesmuseum-bonn@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

02.12.2025
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
06.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
03.02.2026
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
03.03.2026
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr
07.04.2026
Uhrzeit
16:00 - 16:30 Uhr

Führung: Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Anja Wegner

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

04.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
05.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
05.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
02.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr

Archäologie & Geschichte(n) – Vortrag von Till Lodemann

Der Verein der Freunde der Museen Burg Linn sowie das Museum Burg Linn laden ein zum Vortrag von Till Lodemann.

Till Lodemann von der Stadtarchäologie Neuss spricht in seinem spannenden Vortrag vom römischen Neuss und den Ausgrabungen und Funde aus 40 Jahren Neusser Stadtarchäologie.

Der Vortrag findet am 04.12.2025 um 19.00 Uhr in der Museumsscheune, Albert-Steeger-Straße 5, 47809 Krefeld-Linn, statt. Der Eintritt kostet 8,00 € – für Vereinsmitglieder 6,00 €. Personen bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Anschließend Diskussion und Getränke.

Adresse:

Verein der Freunde der Museen Burg Linn / Museum Burg Linn
Museumsscheune
Albert-Steeger-Str. 5
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Verein der Freunde der Museen Burg Linn / Museum Burg Linn
Deutschland

02151 - 155390 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

04.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der LVR-Archäologische Park Xanten sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.Von September bis März | Treffpunkt: Eingang Hafentempel | Kosten: 12 € pro Person | für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

02801 - 9889213 | apx@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

05.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
02.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
06.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
06.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
03.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr

Kurs für Kinder: Leuchtend Bunt – römische Freskomalerei

Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den noch feuchten Wandputz aufgetragen. Wie die Römer rührt ihr mit Ei und natürlichen Pigmenten eure Farben an und malt euer eigenes Fresko – leuchtend bunt zum Mitnehmen.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für Kinder von 9 bis 13 Jahren | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Kasse | Preis: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 04.12.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

06.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr

Führung: Unter unseren Füßen – Archäologie der Römer und Franken

Führung durch die archäologische Sammlung des Museums Burg Linn. Jeden ersten Sonntag im Monat | Für Erwachsene | Kosten: 3 € | Erwachsene zahlen zusätzlich 8 € Museumseintritt | Treffpunkt um 15:00 Uhr im Foyer des Museums | Rheinbabenstraße 85 | Krefeld

Adresse:

Museum Burg Linn
Rheinbabenstraße 85
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Museum Burg Linn
Deutschland

02151 - 155390 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
04.01.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.02.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
01.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
05.04.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Kuratorenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Entdecken Sie die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ mit dem Kurator der Ausstellung, Dustin Hoferichter. „Luxuria“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.Teilnahme kostenfrei, für Erwachsene fällt der Museumseintritt an | Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltung. Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Kunst & Kuchen. Das Direktorinnen-Special: Antike Reloaded

Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung mit der Direktorin und Kuratorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch.

Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 11 € inkl. Kaffee und Kuchen.

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

10.12.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr

Taschenlampenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an.Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

12.12.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
16.01.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr

Führung: Das Römisch-Germanische Museum (RGM) im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag und Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung für Erwachsene findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt. Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos zzgl. Eintritt.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

14.12.2025
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
29.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
11.01.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
08.02.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
22.02.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
15.03.2026
Uhrzeit
11:30 - 12:30 Uhr
30.03.2026
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr