Direkt zum Inhalt

Forschungsprojekt "Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum"

Text

Anhand römischer Funde soll dieses internationale Projekt Licht in die Beziehungen zwischen dem römischen Reich und dem Barbaricum bringen. Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln und das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie der Universität Bonn sind intensiv daran beteiligt.

Bild
Forschungsprojekt Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum

Rad-Route Via Romana

Text

Die ca. 260 km lange Route „Via Romana“ Rad-Touristen durch 2.000 Jahre Geschichte, entlang der niederrheinischen Naturlandschaften, vorbei an mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Museen bis hin zu Parkanlagen und Schlössern. Startpunkte sind die ehemaligen Römersiedlungen Ulpia Noviomagus Batavorum – heute Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande – und die Colonia Ulpia Traiana bei Xanten.

Bild
Rad-Route Via Romana
field_link
abonnieren