Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum vorab auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

November 2025

Kurs: Bilder wie in Pompeji - Römische Freskomalerei

Bis heute haben römische Wandmalereien nichts von ihrer Faszination verloren. Die frischen Farben und der lockere Pinselstrich ziehen uns unwillkürlich in ihren Bann. Gestalten Sie eigene Tafelbilder nach römischen Vorlagen, oder bringen Sie ein Foto Ihrer Wahl mit, das sie römisch interpretieren. Die Farben mischen Sie selbst an aus Ei und natürlichen Pigmenten.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 18.11.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Museumsdienst Köln / Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

23.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr

Führung: Heiter und gelassen. Mit den antiken Philosophen durch das römische Köln

Ob pöbelnde Badegäste in den Thermen oder unangenehmer Besuch zum Abendessen: Auch die Menschen im römischen Köln waren im Alltag vermutlich der einen oder anderen Stresssituation ausgesetzt. Zum Glück hielt die Philosophie genügend Ratschläge bereit, wie das Leben trotz allem mit Gelassenheit gemeistert werden kann – mal heiter, mal nachdenklich und immer aktuell. Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse |Preis: 4,50 € | zzgl. Eintritt.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

28.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr

Führung: Dem römischen Hafen auf der Spur

Der Hafen war sicherlich der wichtigste „Umschlagplatz“ des römischen Köln. Die Baumaterialien, aber auch viele Güter des täglichen Lebens und Gebrauchs wurden dort angelandet. Im ersten Jahrhundert n. Chr. lag er an einem Rheinarm etwa zwischen Rheingasse und Trankgasse. Im heutigen Stadtbild hat er kaum Spuren hinterlassen. Und doch wissen wir inzwischen eine ganze Menge über ihn. Dem geht die Führung am Samstag, dem 29.11.2025, unter der Leitung von Prof. Dr. Horn und PD Dr. Thomas Otten vor Ort nach. Es wird natürlich viel um Archäologisches, um Geschichten und Geschichte gehen.

Der Treffpunkt: Alter Markt (im Miqua-Forum), 15 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden).
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Personen begrenzt.
Die Kosten: Mitglieder der FV Römergrab Weiden und Miqua-Freunde frei.
Gäste: 5 €.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich (0221 - 22124425; E-Mail: info@roemergrab.de).

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V. / Miqua-Forum
Alter Markt
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Sharon Nathan aus Dokumentation Sonderliegenschaften NRW 2015

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

0221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

29.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:30 Uhr

Ausstellung: Antike Reloaded. Von Asterix bis Amor

Ausstellungsdauer: 30. November 2025 bis 25. Mai 2026

Die Faszination für die römische Antike ist bis heute ungebrochen. Doch wie hat sich der Blick auf diese Epoche über die Jahrhunderte hinweg verändert? Dies spiegeln insbesondere die Kunstwerke, die sich um die Visualisierung der Antike bemühen. Gemälde und Skulpturen, aber auch Zeichnungen und Druckgrafik bis hin zum Comic geben Auskunft über die Vorstellungen von Mythen und Mode sowie Architektur und Skulptur. Anhand von ausgewählten Objekten aus der Sammlung des Clemens Sels Museums Neuss vom 16. bis 20. Jahrhundert zeigt sich einmal mehr, was „Antike Reloaded“ bedeuten kann.

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 30.11.2025

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Zusatzinformationen:
Gustav Moreau, Le Sphinx – Die Sphinx, 1886; Foto: Carsten Gliese, Köln

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

30.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
02.12.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
03.12.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
04.12.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
05.12.2025
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr

Führung für Kinder: Du bist eingeladen!

Wer wird nicht gern zum Essen eingeladen? Das war bei den Römern nicht anders. Die Gastgeber übertrafen sich gegenseitig bei der Auswahl von teuren Zutaten, edlem Geschirr und spannender Unterhaltung. Denn für die Gäste ist das Beste gerade gut genug!Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung |  Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

30.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Dezember 2025

Archäologie & Geschichte(n) – Vortrag von Till Lodemann

Der Verein der Freunde der Museen Burg Linn sowie das Museum Burg Linn laden ein zum Vortrag von Till Lodemann.

Till Lodemann von der Stadtarchäologie Neuss spricht in seinem spannenden Vortrag vom römischen Neuss und den Ausgrabungen und Funde aus 40 Jahren Neusser Stadtarchäologie.

Der Vortrag findet am 04.12.2025 um 19.00 Uhr in der Museumsscheune, Albert-Steeger-Straße 5, 47809 Krefeld-Linn, statt. Der Eintritt kostet 8,00 € – für Vereinsmitglieder 6,00 €. Personen bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Anschließend Diskussion und Getränke.

Adresse:

Verein der Freunde der Museen Burg Linn / Museum Burg Linn
Museumsscheune
Albert-Steeger-Str. 5
47809 Krefeld
Deutschland

Veranstalter:

Verein der Freunde der Museen Burg Linn / Museum Burg Linn
Deutschland

02151 - 155390 | burglinn@krefeld.de

Zur Veranstalterseite

Termine

04.12.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr

Kurs für Kinder: Leuchtend Bunt – römische Freskomalerei

Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den noch feuchten Wandputz aufgetragen. Wie die Römer rührt ihr mit Ei und natürlichen Pigmenten eure Farben an und malt euer eigenes Fresko – leuchtend bunt zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt. Für: Kinder von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 04.12.2025 (buchbar ab dem 06.07.2025).

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

0221 - 22128094 | rgm@stadt-koeln.de

Zur Veranstalterseite

Termine

06.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr

Kuratorenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Entdecken Sie die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ mit dem Kurator der Ausstellung, Dustin Hoferichter. „Luxuria“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.Teilnahme kostenfrei, für Erwachsene fällt der Museumseintritt an | Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltung. Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

07.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr

Kunst & Kuchen. Das Direktorinnen-Special: Antike Reloaded

Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung mit der Direktorin und Kuratorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch.

Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 11 € inkl. Kaffee und Kuchen.

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

02131 - 904141 | service@clemens-sels-museum-neuss.de

Zur Veranstalterseite

Termine

10.12.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr

Taschenlampenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an.Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Axel Thünker, DPGh

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Deutschland

02252 - 838060 | info@roemerthermen-zuelpich.de

Zur Veranstalterseite

Termine

12.12.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
16.01.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr