Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Sie wollen „Brot und Spiele“ selbst erleben, ausprobieren, wie ein Stilus schreibt, oder römische Gerichte zaubern? Entdecken Sie hier alle Veranstaltungen rund ums Römer-Leben in Nordrhein-Westfalen!

Hinweis: Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich darum vorab auf den Veranstalter-Seiten, ob Ihr Auswahl-Termin wirklich stattfinden kann!

Mai 2025

Busexkursion: Auf nach Aliso (Haltern)

Das heutige Haltern an der Lippe, das antike Aliso, war in der Zeit der Germanenkriege des Kaisers Augustus ein wichtiger Militärstandort. Von dort zog die 19. Legion im Jahre 9 n. Chr. unter dem Kommando des Varus in die berühmte Schlacht im Teutoburger Wald. Der Ausgang ist bekannt. Das Römermuseum Haltern, vor allem aber die Römerbaustelle Aliso halten mit exzeptionellen Funden und eindrucksvollen Rekonstruktionen die Erinnerung an die römische Herrschaft vor ca. 2.000 Jahren und die damaligen Ereignisse in Germanien in packender Weise lebendig. 

Es lohnt sich, an der Exkursion unter der fachkundigen Leitung und Führung unseres Vorstandsmitgliedes Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb teilzunehmen.

Treffpunkt: Park&Ride-Parkplatz Weiden-West 
Abfahrt: 9:00 Uhr, Rückkehr: ca. 19:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Personen begrenzt. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 35 €, für Gäste 40 €.

Eine Anmeldung ist zwingend und ab sofort möglich. 

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V. c/o RGM Köln im Belgischen Haus
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Sharon Nathan aus Dokumentation Sonderliegenschaften NRW 2015

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

+49 (0)221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

24.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 19:00 Uhr

Juni 2025

UNESCO-Welterbetag: Welterbestätten Praetorium und Kölner Dom

Thomas Otten, Sebastian Ristow und Ruth Stinnesbeck informieren am frühchristlichen Taufbecken der Kölner Domgrabung zu den beiden UNESCO-Stätten.

Im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums werden die Welterbestätten Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes präsentiert. An diesem Tag kann man das sonst verschlossene frühchristliche Taufbecken aus nächster Nähe bewundern. Über Rekonstruktionen und Filme können Interessierte und Neugierige in das römische Köln eintauchen, an geführten Touren teilnehmen und sich umfassend über Kölns prominente Welterbestätten, aber ebenso über den aktuellen Stand des Museumsprojekts MiQua informieren.

Mit: Mit PD Dr. Thomas Otten, Prof. Dr. Sebastian Ristow und Ruth Stinnesbeck M. A. (Dombauhütte Köln –Domgrabung). Die Führungen zum MiQua starten um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr am Baptisterium (unterhalb des Domchores), Am Domhof, 50667 Köln. Sie sind kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Adresse:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Alter Markt 31
Rotes Rathaus
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Abbildung: © Zsolt Vasáros/Gábor Nagy (Narmer Architecture/Budapest University for Technology and Economics)

Veranstalter:

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier
Deutschland

+49 (0)221 809–7156 | miqua@lvr.de

Zur Veranstalterseite

Termine

01.06.2025
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr

Führung: Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln  | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Anja Wegner

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

05.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr

Kurs für Kinder: Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2 000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln mit Leder | Treffpunkt: Kasse | Kosten: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung: bis 26.06.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

28.06.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr

Führung: Dem römischen Hafen auf der Spur

Der Hafen war sicherlich der wichtigste „Umschlagsplatz“ des römischen Köln. Die Baumaterialien, aber auch viele Güter des täglichen Lebens und Gebrauchs wurden dort angelandet. Im ersten Jahrhundert n. Chr. lag er an einem Rheinarm etwa zwischen Rheingasse und Trankgasse. Im heutigen Stadtbild hat er kaum Spuren hinterlassen. Und doch wissen wir inzwischen eine ganze Menge über ihn. 

Dem geht die Führung unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Günter Horn vor Ort nach. 

Treffpunkt: Altermarkt (am Miqua-Forum) | Kosten: Vereinsmitglieder frei, Gäste: 5 €.
Eine Anmeldung ist zwingend und ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Personen begrenzt.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V. c/o RGM Köln im Belgischen Haus
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Sharon Nathan aus Dokumentation Sonderliegenschaften NRW 2015

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

+49 (0)221–22124425 | info@roemergrab.de

Zur Veranstalterseite

Termine

28.06.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr

Juli 2025

Führung: Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte der Stadt Köln. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilpersonen aus aller Welt, Händler und Handwerker – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln  | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

 

 

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Zusatzinformationen:
Foto: © Anja Wegner

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

03.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr

Führung für Kinder: Sagenhaft!

Achilles, der starke Held, ist heute fast so bekannt wie vor 2000 Jahren. Aber die römischen Mythen haben noch viel mehr Helden zu bieten – und Götter, Fabelwesen und den einen oder anderen Bösewicht. Tauche ein in die römische Sagenwelt und lerne sie alle kennen!

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

06.07.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr

Kurs für Kinder: Römisches Mosaik

Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Mosaiklegen | Treffpunkt: Kasse | Preis: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 12.07.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

14.07.2025
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr

Führung: Statthalter, Flotte und Spätantike. Dreimal römisches UNESCO-Welterbe in Köln

Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes ist in Köln an drei Orten vertreten: der Statthalterpalast, das Flottenlager Alteburg und das Kastell Deutz. Alle sind zurzeit nur schwierig im Stadtbild zu erkennen. Doch von allen drei Orten finden sich Funde im Römisch-Germanischen Museum. Was erzählen diese über die Bedeutung des römischen Köln, der Hauptstadt der Provinz Niedergermanien? Lernen Sie die Arbeit der Archäologie kennen an diesen drei besonderen Beispielen der jarhundertelangen römischen Herrschaft am Rhein.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Wieland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: 4,50 € | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 20.07.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

25.07.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr

Kurs für Kinder: Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2 000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.

Für: Kinder von 6 bis 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Kosten: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung: bis 26.07.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

+49 (0)221 221–28094

Zur Veranstalterseite

Termine

28.07.2025
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr