Direkt zum Inhalt
 
Datum:
06. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Offene Führungen durch das Römische Museum

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Haus Bürgel. Lernen Sie die Römer und ihr Leben in der Spätantike kennen. Die Führung durch die Ausstellung des Römischen Museums nimmt sie mit auf eine Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart. Sie blicken auf die wechselvolle, 2000-jährige Geschichte von Haus Bürgel zurück und erfahren Spannendes über die Wehrarchitektur, Begräbnissitten und das römische Militär. Ausgegrabene Fundstücke aus dem antiken römischen Leben machen es möglich, den Alltag der Soldaten und ihrer Familien nachzuempfinden. Auch über die römische Bauweise und Schifffahrt sind spannende Anekdoten zu erfahren.

Alle offenen Führungen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Museums geleitet.

Treffpunkt: Haus Bürgel, Museumsfoyer | Kosten: 8 € für Erwachsene, 4 € für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende inkl. Eintritt | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei.

 

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
07. August 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln  | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.a

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
07. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Raubbau und Ressourcenschonung – die Römer und ihre Umwelt

Vor 2000 Jahren war Öl als Rohstoff ohne Bedeutung und Strom noch unbekannt. Für ihre Straßen, Gebäude und ihre Wirtschaft schonten die Römer die Umwelt nicht und verbrauchten Ressourcen wie Holz, Wasser und Lehm in enormen Mengen. Doch sie waren auch Meister des Recycling und nutzten viele Materialien oft mehrfach. Im Museum finden sich einige Objekte für beide Verhaltensweisen. Wir gehen der Frage nach, ob und wie Nachhaltigkeit im römischen Köln schon eine Rolle spielte.

Führung im Rahmen der 3. Kölner Klimawoche | Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Kathrin Jaschke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt. 

 

Adresse:

Römisch Germanische Museum
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
28. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Vortrag: Himmlische Geschichten. Die römische Götterwelt der Antike

Die Götterfamilie der Römer war eine Großfamilie mit teilweise komplizierten, aber interessanten Verwandtschaftsbeziehungen. Aber wer gehört eigentlich zu wem? Und welche Bedeutung hatten die antiken Götter im Alltag der Römer? Wie wurde aus der ursprünglichen Bauernreligion eine Weltreligion, deren Spuren auch noch heute im Christentum zu finden sind? Wir wollen zusammen in den Götterhimmel aufsteigen und den alten Göttern und Göttinnen der Römer einen Besuch abstatten.

Referentin: Adelaïde Dechow | Eine Anmeldung ist erforderlich | Kosten: 8 € inkl. Getränk.

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
20. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2 000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.

Für: Kinder von 6 bis 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Kosten: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung: bis 18.10.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
25. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Statthalter, Flotte und Spätantike. Dreimal römisches UNESCO-Welterbe in Köln

Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes ist in Köln an drei Orten vertreten: der Statthalterpalast, das Flottenlager Alteburg und das Kastell Deutz. Alle sind zurzeit nur schwierig im Stadtbild zu erkennen. Doch von allen drei Orten finden sich Funde im Römisch-Germanischen Museum. Was erzählen diese über die Bedeutung des römischen Köln, der Hauptstadt der Provinz Niedergermanien? Lernen Sie die Arbeit der Archäologie kennen an diesen drei besonderen Beispielen der jarhundertelangen römischen Herrschaft am Rhein.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Wieland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: 4,50 € | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 20.07.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
21. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Offene Führung im LVR-RömerMuseum Xanten

Im LVR-RömerMuseum erwartet Sie ein faszinierender Gang durch die römischen Jahrhunderte in einem spektakulären Bauwerk. Unter fachkundiger Führung treffen Sie auf die ersten Legionäre , die kurz vor der Zeitenwende am Rhein eintrafen, erleben die dramatischen Auswirkungen des Bürgerkriegs in Rom auf den Niederrhein und werden Zeuge von Aufstieg und Niedergang der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Über 2.500 originale Funde aus der Colonia und den Legionslagern zeichnen ein anschauliches Bild des römischen Lebens in Germanien.

Die Führungen finden samstags, sonn- und feiertags statt. Sie starten im Foyer des RömerMuseums.
Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Eintritt, Kinder 1 €. 

Die Personenzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Termine über die Online-Tickets im Webshop.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
07. Dezember 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kuratorenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Entdecken Sie die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ mit dem Kurator der Ausstellung, Dustin Hoferichter.

„Luxuria“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. 

Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Teilnahme kostenfrei, für Erwachsene fällt der Museumseintritt an | Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltung.

Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich
Markt 21
Rotes Rathaus
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
28. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Dem römischen Hafen auf der Spur

Der Hafen war sicherlich der wichtigste „Umschlagsplatz“ des römischen Köln. Die Baumaterialien, aber auch viele Güter des täglichen Lebens und Gebrauchs wurden dort angelandet. Im ersten Jahrhundert n. Chr. lag er an einem Rheinarm etwa zwischen Rheingasse und Trankgasse. Im heutigen Stadtbild hat er kaum Spuren hinterlassen. Und doch wissen wir inzwischen eine ganze Menge über ihn. 

Dem geht die Führung unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Günter Horn und Thomas Otten vor Ort nach. 

Treffpunkt: Altermarkt (Miqua-Forum) | Kosten: Vereinsmitglieder Vereinsmitglieder Römergrab Weiden e. V. und MiQua-Freunde e. V. frei, Gäste: 5 €.
Eine Anmeldung ist zwingend und ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Personen begrenzt.

Adresse:

Förderverein Römergrab Weiden e. V. c/o RGM Köln im Belgischen Haus
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Förderverein Römergrab Weiden e. V.
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
11. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Workshop für Kinder: Verwandlung durch Masken

Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Reihe: Kinderwerkstatt | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Treffpunkt: Kasse | Preis: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 09.10.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren