Direkt zum Inhalt
 
Datum:
06. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Sagenhaft!

Achilles, der starke Held, ist heute fast so bekannt wie vor 2000 Jahren. Aber die römischen Mythen haben noch viel mehr Helden zu bieten – und Götter, Fabelwesen und den einen oder anderen Bösewicht. Tauche ein in die römische Sagenwelt und lerne sie alle kennen!

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
29. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Überraschungsführung: Alltagstauglich?

Dieser Rundgang bietet die Möglichkeit, mehr über das tagtägliche Leben der Legionäre in Aliso zu erfahren. Da er als Überraschungsführung gestaltet ist, entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, wo es langgeht.

Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Kosten: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre) 2 € zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei) | Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
06. Dezember 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Leuchtend Bunt – römische Freskomalerei

Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den noch feuchten Wandputz aufgetragen. 

Wie die Römer rührt ihr mit Ei und natürlichen Pigmenten eure Farben an und malt euer eigenes Fresko – leuchtend bunt zum Mitnehmen.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 04.12.2025 (buchbar ab dem 06.07.2025).

Adresse:
Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
14. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Römisches Mosaik

Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Mosaiklegen | Treffpunkt: Kasse | Preis: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 12.07.2025.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
24. August 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Die Römermaus Musculus erzählt. Das Leben im römischen Köln

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Reihe: Familienführung | Mit: Ilka Richter | Von: Museumsdienst Köln| Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
03. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte der Stadt Köln. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilpersonen aus aller Welt, Händler und Handwerker – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln  | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

 

 

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren