Direkt zum Inhalt
 
Datum:
21. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Offene Führung im LVR-Archäologischen Park Xanten

Auch wenn Sie alleine oder im kleineren Kreis zu Besuch im Archäologischen Park Xanten sind, brauchen Sie nicht auf eine Führung zu verzichten. An den Wochenenden können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Park und im Museum teilnehmen.

Alle offenen Führungen dauern eine Stunde. Tickets können nur tagesaktuell an den Kassen vor Ort erworben werden (keine Reservierung). Zusätzlich zum Eintritt fällt ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Erwachsenem an, Kinder zahlen 1 €. Treffpunkt ist am Parkeingang Stadtzentrum beziehungsweise im Museumsfoyer.

Die Personenzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Termine auch über die Online-Tickets im Webshop.

Foto: Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten

 

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
28. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2 000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln mit Leder | Treffpunkt: Kasse | Kosten: 9 € | Material: 2 € | Anmeldung: bis 26.06.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
30. November 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Du bist eingeladen!

Wer wird nicht gern zum Essen eingeladen? Das war bei den Römern nicht anders. Die Gastgeber übertrafen sich gegenseitig bei der Auswahl von teuren Zutaten, edlem Geschirr und spannender Unterhaltung. Denn für die Gäste ist das Beste gerade gut genug!

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung |  Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:
Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
13. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Kostbar und hilfreich – römischer Schmuck

Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder Ausstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten. 

Für: Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.10.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
07. August 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Das Geheimnis der Medusa

Die Römer liebten ihre antiken Helden. In Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen die Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen hören? Hier kannst du es herausfinden! In der Werkstatt gestaltest du nach dem Vorbild antiker Theatermasken deine Maske. 

Für: Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellieren | Preis: 10,50 € | Material: 2 € | Anmeldung bis: 05.08.2025

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
22. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Überraschungsführung: Auf dem Holzweg?

In der Führung „Auf dem Holzweg?“ auf der Römerbaustelle Aliso dreht sich alles ums Thema Holz. Bei der Überraschungsführung entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, wo es langgeht. Alle Funde beziehen sich hier auf die Außenanlage: Holz-Erde-Mauer, Westtor und Wachhaus.

Führung für Familien mikt Kindern ab 8 Jahren | Kosten: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre) 2 € zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei) | Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:
Zur Veranstalterseite
 
Datum:
02. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern

Taktile Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Die Römer liebten gutes Essen. Nahrungsmittel kamen oft aus der Region, zum Teil aber auch – wie die Gewürze – aus weit entfernten Ländern. Aber nicht jeder konnte sich diesen Luxus leisten. So zeigen Zutaten und Geschirr die ganze Bandbreite vom einfachen Teller bis hin zu teurem Tafelgeschirr. Anhand von originalen Funden und Repliken werden verschiedene Aspekte des römischen Gastmahls und Feierns angesprochen. Anfassen ist ausnahmsweise erlaubt!

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.09.2025

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
20. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

In Gebärdensprache: Offene Führung in der Schiffswerft

Die Führung führt durch die Schiffswerft und das Schiffszelt. Erläutert werden:

  • die Rekonstruktionen römischer Werkzeuge,
  • neueste Forschungsergebnisse zur Bauweise der antiken Plattbodenschiffe,
  • die Bedeutung der Schifffahrt für den Handel und
  • für die Versorgung der römischen Stadt und des benachbarten Legionslagers mit Baumaterial und Waren aus aller Welt. 


Treffpunkt: Schiffswerft | Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt, Kinder 1 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren