Direkt zum Inhalt
 
Datum:
01. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Mit dem Rad auf den Spuren der Römer

Der „Niedergermanische Limes
“ diente als System von Wehranlagen zum Schutz der Grenze des Römischen Reiches und wurde im Jahr 2021 zum UNESCO-Welterbe erhoben. Anlässlich des UNESCO-Welterbetages, der in diesem Jahr bereits sein 20. Jubiläum feiert, kann passend zum Motto „Vermitteln, Verbinden, Begeistern“ im Rahmen einer geführten Radtour die Geschichte gleich zweier ehemaliger Römerkastelle am Rhein erkundet werden, die einst Teil der Befestigung waren.

Während parallel auch eine Fahrradtour in Dormagen startet, führt die ca. 14 Kilometer lange Strecke beginnend in Monheim zunächst für eine Museumsführung zum Römischen Museum Haus Bürgel, ehe wir im Anschluss in gemütlichem Tempo das historische Rathaus Dormagen mit seiner Welterbe-Ausstellung und dem Römergarten ansteuern. Auf halbem Weg lädt die „Rheinbude“ an der Fähre in Urdenbach dazu ein, die Teilnehmenden der Fahrtradtour – aus Dormagen kommend – kennenzulernen und bei Snacks und kühlen Getränken eine gemeinsame Rast einzulegen. Der Ausflug endet schließlich nach einer Führung in Dormagen mit der Möglichkeit, durch die dortige Innenstadt zu bummeln oder nach einer Überfahrt mit dem Piwipper Böötchen in der Monheimer Altstadt einzukehren.

Eine Anmeldung ist erforderlich | Leitung: Monguides (Monheimer Stadtführer*innen)
Kosten: 8 € inkl. Museumseintritten und Führungen. Lediglich die Überfahrt mit der Fähre (2,50 € mit Fahrrad) sowie ggf. Snacks in der „Rheinbude“ sind selbst zu bezahlen.

Treffpunkt: Parkplatz „Baumberger Aue“, Hauptstraße 131, 40789 Monheim am Rhein.
In Kooperation mit der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dormagen.

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
23. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Exkursion: Das Ubiermonument – Der verborgene Turm

Wie so oft in Köln stießen Bauarbeiter auf römische Überreste, als sie 1965 an der Malzmühle 1 mit Ausschachtungsarbeiten beschäftigt waren. Der Turm aus Steinquadern, die über sechs Meter akkurat übereinandergeschichtet sind, erwies sich als sensationeller Fund: Er war Bestandteil der ersten Stadtbefestigung des römischen Köln und gilt als ältestes Bauwerk aus behauenen Steinquadern in mediterraner Bauweise nördlich der Alpen. Unweit des Heumarktes erzählt das Ubiermonument eindrucksvoll von den Anfängen der römischen Stadt direkt am Rhein, den logistischen Herausforderungen am Beginn der römischen Herrschaft in Germanien und den technischen Fähigkeiten seiner Erbauer.

Für: Erwachsene | Reihe: Programm plus | Mit: Martin Wieland | Von: Museumsdienst Köln |
Treffpunkt: Ubiermonument, An der Malzmühle 1 | Teilnahme: kostenlos
Anmeldung bitte bis zum 18.05.2025

Adresse:

Ubiermonument
An der Malzmühle 1
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Familienführung: Leben vor 2000 Jahren

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Musste man vor 2000 Jahren zur Schule gehen? Was aß man zu Mittag? Und wie sahen die Häuser aus? Diese Fragen und noch vieles mehr zum Alltag im römischen Köln werden hier beantwortet. Was möchtest du über das römische Köln wissen? Komm vorbei und stell deine Fragen!

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Stefan Kleuver | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch-Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
20. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

In Gebärdensprache: Offene Führung in der Schiffswerft

Die Führung führt durch die Schiffswerft und das Schiffszelt. Erläutert werden:

  • die Rekonstruktionen römischer Werkzeuge,
  • neueste Forschungsergebnisse zur Bauweise der antiken Plattbodenschiffe,
  • die Bedeutung der Schifffahrt für den Handel und
  • für die Versorgung der römischen Stadt und des benachbarten Legionslagers mit Baumaterial und Waren aus aller Welt. 


Treffpunkt: Schiffswerft | Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt, Kinder 1 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
06. Juli 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Sagenhaft!

Achilles, der starke Held, ist heute fast so bekannt wie vor 2000 Jahren. Aber die römischen Mythen haben noch viel mehr Helden zu bieten – und Götter, Fabelwesen und den einen oder anderen Bösewicht. Tauche ein in die römische Sagenwelt und lerne sie alle kennen!

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

Adresse:

Römisch-Germanisches Museum Köln
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
13. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Kalle, der Baumeister

Kalle, der Museumsmaulwurf, hat heut' Lust auf frische Luft! So macht er sich mit den Kindern auf den Weg, die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam entdecken sie dort nicht nur das nachgebaute römische Westtor, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Römer. Kalle buddelt gerne in der Erde und ist darum selbst fast ein Archäologe. Er kennt sich aus!

Zum Abschluss des Programms werden zusammen die bei den römischen Kindern beliebten Nüssespiele ausprobiert.

Führung für Kinder ab 5 Jahren | Eintritt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 € zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren