Direkt zum Inhalt
 
Datum:
28. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Wohnen, Essen, Trinken im Römerlager

Was aßen die Legionäre? Woher bekamen sie Trinkwasser? Wie wohnten sie? Mit speziellen Suchkarten werden archäologische Funde ermittelt, die verraten, wie die römischen Legionäre vor 2.000 Jahren in den Stützpunkten an der Lippe versorgt wurden und wie die Zubereitung der Speisen erfolgte.

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
20. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Offene Führung im LVR-Archäologischen Park Xanten

Auch wenn Sie alleine oder im kleineren Kreis zu Besuch im Archäologischen Park Xanten sind, brauchen Sie nicht auf eine Führung zu verzichten. An den Wochenenden können Sie ohne Voranmeldung an offenen Führungen im Park und im Museum teilnehmen.Alle offenen Führungen dauern eine Stunde. Tickets können nur tagesaktuell an den Kassen vor Ort erworben werden (keine Reservierung). Zusätzlich zum Eintritt fällt ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Erwachsenem an, Kinder zahlen 1 €. Treffpunkt ist am Parkeingang Stadtzentrum beziehungsweise im Museumsfoyer.Die Personenzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Termine auch über die Online-Tickets im Webshop.Foto: Axel Thünker DPGh für LVR-Archäologischer Park Xanten 

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
30. November 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Du bist eingeladen!

Wer wird nicht gern zum Essen eingeladen? Das war bei den Römern nicht anders. Die Gastgeber übertrafen sich gegenseitig bei der Auswahl von teuren Zutaten, edlem Geschirr und spannender Unterhaltung. Denn für die Gäste ist das Beste gerade gut genug!Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung |  Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:
Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
13. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Kurs für Kinder: Kostbar und hilfreich – römischer Schmuck

Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder Ausstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten. Für: Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.10.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
28. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Vor Ort in Aliso - mit Gebärdensprachdolmetscherin

Am Ufer der Lippe entsteht vor rund 2.000 Jahren die Schaltzentrale römischer Macht im rechtsrheinischen Germanien: Aliso. Heute befindet sich an dieser Stelle das LWL-Römermuseum. Direkt dahinter steht seit 2016 die größte Rekonstruktion einer Umwehrung eines Römerlagers in Holz-Erde-Bauweise, die jemals errichtet wurde: das Westtor des einstigen Hauptlagers von Haltern.

Führungen auf der Römerbaustelle Aliso stellen die römische Bautechnik in den Mittelpunkt. Sie werden jeweils auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt und machen römische Handwerks- und Vermessungstechniken im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Anlässlisch des Tages der Gehörlosen wird diese Führung von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet.

Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei).

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Deutschland

Veranstalter:

LWL-Römermuseum Haltern am See
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren