Direkt zum Inhalt
 
Datum:
25. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph

Vortrag von Dr. Silva Bruder im Rahmen der Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“.

Adresse:

Römerthermen Zülpich
Markt 21
Rotes Rathaus
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
12. Dezember 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Taschenlampenführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. 

Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an.

Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich
Markt 21
Rotes Rathaus
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
03. August 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Sonntagsführung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Die Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt. Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen. 

Darüber hinaus lockt die Ausstellung mit einem attraktiven Rahmenprogramm und spannenden Angeboten für die ganze Familie: Vielfältige Mitmachstationen, ein begleitender Audioguide auf dem eigenen Smartphone und knifflige Rätsel erwarten sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Kosten: Für Erwachsene fällt der Museumseintritt an.

Die Ausstellung in den Römerthermen Zülpich wird bis zum 1. März 2026 gezeigt.

Adresse:

Römerthermen Zülpich
Markt 21
Rotes Rathaus
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
20. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Internationales Römerfest

Gladiatoren trainieren und bilden römische Legionäre aus. Legionäre und Auxiliare präsentieren ihre Ausstattung und erzählen von ihren Pflichten im Dienste des römischen Kaisers Augustus. Handwerker führen römische und germanische Kunstfertigkeiten vor. Germanische Hilfstruppen und Germanen zeigen das Alltagsleben der einheimischen Bevölkerung.

Das Römerfest im Römerpark Bergkamen ist Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Adresse:

Römerpark Bergkamen
Am Römerberg 1
59192 Bergkamen
Deutschland

Veranstalter:

Stadtmuseum Bergkamen / Römerpark
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
26. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

neanderland Museumsnacht 2025

Das Römische Museum lädt ein, die Ausstellung einmal zu späterer Stunde auf eigene Faust zu erkunden oder sich einer Führung durch einen römischen Legionär anzuschließen, der Nachtwache hält und allerhand Anekdoten zu berichten weiß. Frisches Brot aus dem römischen Backofen und römischer Wein sorgen für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Freier Eintritt.

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
28. November 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Heiter und gelassen. Mit den antiken Philosophen durch das römische Köln

Ob pöbelnde Badegäste in den Thermen oder unangenehmer Besuch zum Abendessen: Auch die Menschen im römischen Köln waren im Alltag vermutlich der einen oder anderen Stresssituation ausgesetzt. Zum Glück hielt die Philosophie genügend Ratschläge bereit, wie das Leben trotz allem mit Gelassenehit gemeistert werden kann – mal heiter, mal nachdenklich und immer aktuell. 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse |Preis: 4,50 € | zzgl. Eintritt.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
30. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: „Möge dir die Erde leicht sein“. Grabbräuche im römischen Köln

Kindersterblichkeit, tödliche Krankheiten, Waffengewalt – der Tod war ein ständiger Begleiter im römischen Köln. Sorgsam, liebevoll und teils sehr aufwändig wurden die Verstorbenen bestattet. Ihre Grabsteine und -beigaben erzählen vieles über die einzelnen Personen, aber auch die allgemeinen Bräuche und Jenseitsvorstellungen: Was erhoffte man sich nach dem Tod? Was wünschte man den Verstorbenen? Und warum sollte „die Erde leicht sein“? 

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
02. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Mitmachen: Göttlich bunt – offene Werkstatt

Überall im römischen Köln traf man auf Götter und Göttinnen. Besonders beliebt waren kleine Figuren aus Ton. Fortuna, Minerva oder Merkur: wer ist dein Favorit? Such dir eine Figur aus und bemale sie mit den Farben deiner Wahl!

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Festsaal | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
26. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Handwerk, Handel, Hafen. Die Wirtschaft des römischen Köln

Das römische Köln war nicht nur Provinzhauptstadt, sondern auch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Provinz Niedergermanien. Waren aus aller Welt fanden Abnehmer am Rhein und hiesige Produkte verließen die Stadt. Die Führung gibt einen Überblick über Handelsorganisation, Produktvielfalt und die beteiligten Personen im Köln der Römerzeit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: 4,50 € zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.09.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
05. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der LVR-Archäologische Park Xanten sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.

Von September bis März | Treffpunkt: Eingang Hafentempel | Kosten: 12 € pro Person | für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren