Direkt zum Inhalt
 
Datum:
27. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Taberna novesia - Wein, römisches Fingerfood und mehr

Besuchen Sie unsere römische Taverne im Gartensaal!

 

Symbolbild: Römisches Fresko, Fotoaufnahme durch Carole Raddato from FRANKFURT, Germany, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Adresse:
Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor, 41460 Neuss
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
27. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Die römische Druckwerkstatt

Walk-In-Workshop für Kinder ab 6 Jahren: Lass‘ deiner Kreativität freien Lauf und bedrucke deinen eigenen römischen Proviant-Beutel.

Adresse:
Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor, 41460 Neuss
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
12. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Eröffnung der Ausstellung NOVAESIUM. Eine Zeitreise ins antike Neuss

Es ist soweit! Das antike Neuss lässt sich wieder neu entdecken. Die Römische Sammlung kehrt zurück in die Ausstellungsräume im Clemens Sels Museum Neuss. Nach über drei Jahren umfassender Sanierung lädt die Neupräsentation der beeindruckenden Römischen Sammlung zu einer erlebnisreichen Begegnung mit der Antike ein. Novaesium – der älteste römische Militärstandort am Niederrhein – ist nicht nur wichtiger Bezugspunkt für die Geschichte der Region, sondern die archäologischen Funde ermöglichen zugleich eine faszinierende Zeitreise in ein über 2000 Jahre altes römisches Legionslager. 

Das in Gnadental gelegene Legionslager, bekannt als „Koenenlager“, sowie das Kleinkastell und der Wachtturm auf dem Reckberg zählen seit 2021 zum UNESCO-Welterbe. „Wir freuen uns, der damit einhergehenden Verpflichtung nachzukommen“, so Museumsdirektorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, „die Bedeutung dieser UNESCO-Welterbestätten einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.“ Die umfassende Neukonzeption der Römischen Dauerausstellung, kuratiert von Dr. Carl Pause, wird am Sonntag, 12. Oktober 2025, eröffnet. Grundlage der inhaltlichen Neuausrichtung sind die von der UNESCO definierten Leitthemen „Das Koenenlager: eine Blaupause römischer Legionslager“ und „Kleiner Grenzverkehr“. Auch die neuesten Forschungsergebnisse zur Architektur der einzelnen Gebäude im Lager sowie dessen damaligen Bewohnerinnen und Bewohnern, etwa dem ältesten Porträt eines „Neussers“, dem Legat der Legio XVI Gallica, Lucius Cornelius Pusio, sowie ein Münzhortfund sind wichtige Bestandteile der analogen wie digitalen Vermittlung.

Um Besucher*innen einen anschaulichen und barrierefreien Zugang zum Alltagsleben in Novaesium zu ermöglichen, konnten in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Universität zu Köln und mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland fotorealistische Rekonstruktionen ausgewählter Fundorte erarbeitet werden. Diese digitalen Großbilder veranschaulichen das Leben in und um die Militärstadt. 

Der Gesamtüberblick des Legionslagers in Neuss und seine Einbettung in die Umgebung im 1. Jh. n. Chr. aus der Vogelperspektive beeindruckt genauso wie der detaillierte Blick in die mit Geschäften gesäumte Via Principales. 

Die Neupräsentation bietet ein facettenreiches Ausstellungserlebnis, das archäologische Forschung, museale Präsentation sowie digitale und analoge Vermittlung in enger Verbindung zusammenführt – und das römische Erbe von Neuss lebendig werden lässt. 

Die Ausstellung lädt Besucher*innen aller Altersgruppen dazu ein, das antike Novaesium neu zu entdecken. Ein Highlight für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen!

Adresse:
Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor, 41460 Neuss
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
30. November 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Ausstellung: Antike Reloaded. Von Asterix bis Amor

Ausstellungsdauer: 30. November 2025 bis 25. Mai 2026

Die Faszination für die römische Antike ist bis heute ungebrochen. Doch wie hat sich der Blick auf diese Epoche über die Jahrhunderte hinweg verändert? Dies spiegeln insbesondere die Kunstwerke, die sich um die Visualisierung der Antike bemühen. Gemälde und Skulpturen, aber auch Zeichnungen und Druckgrafik bis hin zum Comic geben Auskunft über die Vorstellungen von Mythen und Mode sowie Architektur und Skulptur. Anhand von ausgewählten Objekten aus der Sammlung des Clemens Sels Museums Neuss vom 16. bis 20. Jahrhundert zeigt sich einmal mehr, was „Antike Reloaded“ bedeuten kann.

Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 30.11.2025

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
27. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

19. Neusser Kulturnacht

Zur diesjährigen Kulturnacht haben wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse:

Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Deutschland

Veranstalter:

Clemens Sels Museum Neuss
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
01. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Ausstellung: Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Ausstellungsdauer: 23.05.2025 bis 01.03.2026

Eintauchen in den Glanz römischer Badewelten
Baden und Körperpflege gehörten für Römerinnen und Römer zum Alltag. Thermen waren jedoch oft weit mehr als bloße Orte persönlicher Hygiene: Ihre enorme Größe, kostbare Ausstattung und technische Raffinesse beeindrucken bis heute.

„Luxuria“ bietet den Besuchenden einen umfassenden Einblick in die römische Badewelt: Die Dauerausstellung des Hauses wird in die Erzählung integriert, Mitmachstationen laden zum Auspprobieren ein, digitale Rekonstruktionen und eine eindrucksvolle Raumgestaltung lassen Pracht und Glanz der großen Thermen erahnen.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr

Montag geschlossen

Adresse:

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Deutschland

Veranstalter:

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
13. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Familienführung: Chaos im Olymp – Wo sind die Götter?

In den Herbstferien (13.–24. Oktober) lädt das Ferienprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken.In der römischen Stadt herrscht Aufruhr, denn bei den Göttern herrscht Chaos. Kannst du den Götterhimmel wieder in Ordnung bringen?Im Rahmen des Ferienprogramms „Götter zu Gast“ | für Kinder ab 8 Jahren (Geschwisterkinder sind willkommen) | dienstags und donnerstags | Treffpunkt: am Parkeingang Hafentempel | Kosten: kostenlos

Adresse:
Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
17. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Für Kinder: Es werde Licht!

Wisst Ihr eigentlich, wie die Römer früher Licht ins Dunkel gebracht haben? Und das ganz ohne Elektrizität, Glühbirne oder Taschenlampe? An diesem Nachmittag werdet Ihr alles darüber erfahren, denn im alten Rom gab es nicht nur kunstvoll verzierte Öllampen, die mit Olivenöl betrieben wurden, sondern auch Talg-Lampen oder Bienenwachskerzen, die nicht nur als Lichtquelle dienten, sondern auch sehr angenehm geduftet haben. Ihr lernt aber nicht nur kennen, was die Römer genutzt haben und wie diese Lampen funktionieren, sondern werdet eure eigenen Kerzen aus Wachs ziehen und eine eigene Öllampe aus Ton herstellen, die ihr natürlicham Ende mit nach Hause nehmen könnt.Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 25 €.

Adresse:
Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
16. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Für Kinder: Römerinnen und Römer in der Filzwerkstatt

Eine der ältesten Techniken der Textilverarbeitung ist das Filzen. An diesem Nachmittag wollen wir uns diesem alten Handwerk widmen und beim Nassfilzen kreativ werden. Mit warmem Wasser, Seife und bunter Schafswolle verweben wir die Fasern miteinander und lassen besondere Schmuckstücke entstehen. Von Armbändern über Trostaugen, Anhängern oder Hüllen für Stifte sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eure Kreationen dürft ihr selbstverständlich im Anschluss mit nach Hause nehmen.Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 22 €

Adresse:
Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
15. Oktober 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Für Kinder: Spielen und weben wie im alten Rom

Was die Römer früher in Ihrer Freizeit gemacht haben? Das erfährst und erlebst du bei uns, denn wir weben zusammen, so wie die Römer es damals gemacht haben. Egal ob Freundschaftsarmband oder Lesezeichen, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem erfahrt ihr, welche Spiele die römischen Kinder am liebsten in ihrer Freizeit gespielt haben und probieren einige davon selbst aus. Dafür basteln wir uns ein eigenes Rundmühlespiel, welches im Lederbeutel überall mit hingenommen werden kann.Bürgeler Herbstferienaktionstage | Für: Kinder von 8 bis 12 Jahren | Kosten: 23 €.

Adresse:
Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren