Direkt zum Inhalt
 
Datum:
26. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Handwerk, Handel, Hafen. Die Wirtschaft des römischen Köln

Das römische Köln war nicht nur Provinzhauptstadt, sondern auch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Provinz Niedergermanien. Waren aus aller Welt fanden Abnehmer am Rhein und hiesige Produkte verließen die Stadt. Die Führung gibt einen Überblick über Handelsorganisation, Produktvielfalt und die beteiligten Personen im Köln der Römerzeit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: 4,50 € zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.09.2025.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
05. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung in einfacher Sprache: Alltag und Festtag im römischen Köln

Im Rahmen des Tags der Vielfalt 2025 | in Kooperation mit dem Amt für Integration und Vielfalt.

Die Führung zeigt, wie die Menschen vor fast 2.000 Jahren in Köln gelebt haben. Damals war Köln eine römische Stadt. Was haben die Menschen gegessen und getrunken? Wie haben sie gewohnt? Was hatten sie an? Wie haben sie gefeiert? Im Museum werden Fundstücke ausgestellt, die diese Fragen beantworten. Erfahren Sie mehr über die Menschen einer lang vergangenen Zeit.

Am Tag der Führung erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos.

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Mitmachen: Göttlich bunt – offene Werkstatt

Im Rahmen des Internationales Museumstags

Überall im römischen Köln traf man auf Götter und Göttinnen. Besonders beliebt waren kleine Figuren aus Ton. Fortuna, Minerva oder Merkur: Wer ist dein Favorit? Such dir eine Figur aus und bemale sie mit den Farben deiner Wahl!

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Technik: Malen | Treffpunkt: Festsaal | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung für Kinder: Die Römermaus Musculus erzählt. Das Leben im römischen Köln

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Führung: Das römische Köln

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Wieland | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Mitmachen: Kleidung und Frisuren

Im Rahmen des Internationalen Museumstags

Einmal aussehen, wie eine echte Römerin in Tunika und passendem Mantel? Oder stolz eine Toga tragen wie ein römischer Bürger? Und wie frisierte und schminkte man sich vor 2000 Jahren? Bei dieser Vorführung erleben Sie, worauf die Römer*innen bei ihrem Äußeren Wert legten. Und wer mutig genug ist, probiert es selbst einmal aus!

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Treffpunkt: Ausstellung 1. OG | Teilnahme: kostenlos

Adresse:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Deutschland

Veranstalter:

Römisch Germanisches Museum (RGM)
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
05. September 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Nachtführungen

Im dämmrigen Schein römischer Lampen zeigt der LVR-Archäologische Park Xanten sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.

Von September bis März | Treffpunkt: Eingang Hafentempel | Kosten: 12 € pro Person | für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
01. Juni 2025
Uhrzeit:
12:00 -

In Gebärdensprache: Führung im Limespavillon

Im Limespavillon können die geschichtsträchtigen Orte am unteren Niederrhein erkundet werden. War der Fluss eine harte Grenze oder vermischten sich römische Lebensweise mit den Gebräuchen und Sitten der jenseits des Rheins ansässigen Menschen? Durch Modelle, Filme und Replikate werden die Geschichten der zahlreichen Lager und Kastelle sowie der Alltag der Soldaten wieder lebendig. 

Kosten: Erwachsene 2 € zzgl. Museumseintritt, Kinder 1 €.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
18. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

In Gebärdensprache: Führung Römermuseum

In dieser Führung in deutscher Gebärdensprache treffen die Besuchenden auf die ersten Legionäre , die kurz vor der Zeitenwende am Rhein eintrafen und erleben den Aufstieg sowie Niedergang der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana, die um das Jahr 100 n. Chr. auf Xantener Boden gegründet wurde. Zahlreiche archäologische Funde aus der antiken Metropole und den Legionslagern zeichnen ein anschauliches Bild des römischen Lebens in Xanten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Adresse:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Deutschland

Veranstalter:

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
Deutschland

Zur Veranstalterseite
 
Datum:
04. Mai 2025
Uhrzeit:
12:00 -

Offene Führungen durch das Römische Museum

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Haus Bürgel. Lernen Sie die Römer und ihr Leben in der Spätantike kennen. Die Führung durch die Ausstellung des Römischen Museums nimmt sie mit auf eine Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart. Sie blicken auf die wechselvolle, 2000-jährige Geschichte von Haus Bürgel zurück und erfahren Spannendes über die Wehrarchitektur, Begräbnissitten und das römische Militär. Ausgegrabene Fundstücke aus dem antiken römischen Leben machen es möglich, den Alltag der Soldaten und ihrer Familien nachzuempfinden. Auch über die römische Bauweise und Schifffahrt sind spannende Anekdoten zu erfahren.

Alle offenen Führungen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Museums geleitet.

Treffpunkt: Haus Bürgel, Museumsfoyer | Kosten: 8 € für Erwachsene, 4 € für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende inkl. Eintritt | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei.

 

Adresse:

Römisches Museum Haus Bürgel
Urdenbacher Weg 1
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Veranstalter:

Römisches Museum Haus Bürgel
Deutschland

Zur Veranstalterseite
abonnieren